Social-Commerce-Plattformen helfen Unternehmen, den Online-Verkauf zu verbessern, indem sie soziale Medienplattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter nutzen. Diese Art von Software ermöglicht es Verkäufern, sich über soziale Medien mit Käufern und Influencern zu verbinden und zu interagieren, indem sie nutzergenerierte Inhalte, kaufbare Beiträge, Live-Streams, Empfehlungen, Gamification und manchmal Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Technologie verwenden. Social-Commerce-Plattformen werden von Marketingteams genutzt, um Social-Media-Kampagnen zu erstellen und zu überwachen, und von Produktmanagern, um sicherzustellen, dass die auf sozialen Medien geteilten Daten korrekt sind und den Markenrichtlinien entsprechen.
Diese Art von Software sollte nicht mit Social-Media-Management und Social-Media-Marketing-Lösungen verwechselt werden, die sich nicht auf E-Commerce konzentrieren. Social-Commerce-Plattformen integrieren sich mit Produktinformationsmanagement (PIM) Software, um Produktdaten zu synchronisieren, und E-Commerce-Plattformen, um Bestellungen zu bearbeiten, die auf sozialen Medienplattformen aufgegeben werden.
Um in die Kategorie der Social-Commerce-Plattformen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Verschiedene Arten von Social-Media-Inhalten wie Text, Video, Dokumente und Bilder verwalten
Optionen für Social-Media-Engagement wie Live-Stream, Chat und private Nachrichten bieten
Funktionen für Social Shopping wie kaufbare Links und soziale Shops enthalten
Social-Media-E-Commerce-Kampagnen über mehrere Plattformen hinweg bereitstellen und überwachen
Nutzergenerierte Inhalte, Bewertungen und Feedback aus sozialen Medien in sozialen Shops einbetten
Das Einkaufserlebnis personalisieren, indem Empfehlungen oder lokalisierte Inhalte bereitgestellt werden
Aktionen und Angebote verwalten, die ausschließlich auf sozialen Medienplattformen verfügbar sind
Die Leistung von Kampagnen, die Benutzerstimmung und den Produktverkauf auf sozialen Medien analysieren