E-Merchandising, oder E-Commerce oder digitales Merchandising, ist der Prozess der Auswahl des richtigen Produkts oder der richtigen Dienstleistung in der richtigen Platzierung mit dem richtigen Inhalt, um den Umsatz zu steigern. So wie stationäre Geschäfte Produkte strategisch präsentieren, arbeitet E-Merchandising-Software daran, Produkte auf einer Website strategisch zu präsentieren, um sie bestmöglich Käufern zu fördern (die hoffentlich zu wiederkehrenden Kunden werden). Erfolgreiches E-Merchandising wird für hohe Kundenbindung, geringe Abbruchraten von Websites oder Einkaufswagen und qualitativ hochwertige Kundenkonversionen sorgen. E-Merchandising nimmt Anregungen aus dem traditionellen Produktmarketing und Merchandising. E-Merchandising hängt von Analysen aus verschiedenen Berührungspunkten ab, um ein personalisiertes, individuelles Erlebnis zu bieten, um Engagement, Umsatz und Kundenzufriedenheit zu steigern. E-Merchandising-Software integriert sich typischerweise mit E-Commerce-Plattformen, Web-Content-Management, Bestandsverwaltung, Point of Sale (POS) und Customer Relationship Management (CRM)-Systemen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie E-Merchandising zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Daten über Kunden sammeln, um Produkte/Dienstleistungen zukünftig an Kundenpräferenzen auszurichten
Echtzeitdaten anwenden, um andere Käufe zu empfehlen, die das aktuelle Produkt, das der Käufer betrachtet, ergänzen
Eine funktionale Suchleiste/Option haben
Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen oder Teams innerhalb des E-Commerce-Geschäfts erleichtern
Sich mit Zahlungsgateways integrieren