E-Commerce-Tools bieten zusätzliche Funktionen zur Verbesserung von E-Commerce-Geschäftswebsites. Diese Funktionen sind vielfältig und können Bereiche wie ERP-Systemintegration, Buchhaltungsautomatisierung, Kundendatenerfassung und Wiederherstellung abgebrochener Einkaufswagen umfassen. E-Commerce-Unternehmen, die bereits über eine E-Commerce-Plattform verfügen oder sich nur auf einen bestimmten Bereich ihrer E-Commerce-Strategie, wie den Kundenservice, konzentrieren möchten, wenden sich an E-Commerce-Tools, um Geschäftsprozesse effizienter und produktiver zu gestalten. E-Commerce-Tools können verwendet werden, um Marketingtaktiken zu verbessern, die Kundenkonversion zu erhöhen, mit wachsender Nachfrage und Unternehmensgröße Schritt zu halten und wiederkehrende oder treue Kunden zu nutzen. E-Commerce-Tools werden eingesetzt, um Betriebs-, Kommunikations- und Konversionsstrategien auf bestehenden E-Commerce-Websites zu glätten und zu verbessern.
Um in die Kategorie E-Commerce-Tools aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Mit einer E-Commerce-Plattform integrieren.
Bestehende E-Commerce-Funktionen verbessern und/oder aufrüsten.