E-Commerce-Betrugsschutzsoftware hilft E-Commerce-Unternehmen, risikoreiche Transaktionen zu erkennen und Risikofaktoren zu analysieren, um betrügerisches Online-Verhalten zu verhindern und zu reduzieren. Betrugsschutzsoftware verringert die Anfälligkeit von E-Commerce-Unternehmen für betrügerische Produktbestellungen und Zahlungen, indem sie eine algorithmusbasierte Analyse anwendet, um das potenzielle Risiko jeder Transaktion zu bewerten. E-Commerce-Unternehmen sind besonders anfällig für Betrugsversuche, wenn Transaktionen auf ungesicherten Websites oder mobilen Geräten durchgeführt werden.
E-Commerce-Betrugsschutzsoftware analysiert Informationen aus vielen Quellen, bevor sie die Genehmigung oder Ablehnung von Transaktionen empfiehlt. Die Software identifiziert Anomalien und verhindert potenzielle Rückbuchungen und Umsatzverluste.
E-Commerce-Betrugsschutzsoftware integriert sich mit E-Commerce-Plattformen, Warenkorb-Software und Web-Sicherheitssoftware.
Um in die Kategorie E-Commerce-Betrugsschutz aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Algorithmen bereitstellen, um mögliche betrügerische oder risikoreiche Online-Aktivitäten zu überwachen
Regeln definieren, um verdächtiges E-Commerce-Kaufverhalten zu identifizieren und zu analysieren
Workflows enthalten, um risikoreiche E-Commerce-Transaktionen zu überprüfen, zu genehmigen oder abzulehnen
Vorschriften einhalten, um Online-Betrug zu verhindern und sensible Informationen zu schützen
Berichte und Einblicke zu überprüften Transaktionen, Rückbuchungen und falschen Ablehnungen liefern