E-Commerce-Suchsoftware hilft Online-Verkäufern, Verbrauchern und Käufern ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie ihnen ermöglicht, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse leicht zu finden. Sie analysiert und indexiert Produktdaten und andere E-Commerce-Informationen, um es Käufern zu erleichtern, die am besten geeigneten Optionen zu finden. Diese Art von Software bietet auch intelligente Produktempfehlungen, hilft, Warenkorbabbrüche zu reduzieren, verbessert das Kundenengagement und steigert den Umsatz. E-Commerce-Suchsoftware wird überwiegend von Händlern und Administratoren von E-Commerce-Plattformen genutzt. Die von ihr bereitgestellten Daten und Analysen helfen auch Marketing- und Vertriebsteams, ihre Strategien zu verbessern und mehr Umsatz zu erzielen.
Während sich diese Art von Software ausschließlich auf E-Commerce-Suche konzentriert, beinhalten einige Produkte auch bestimmte Funktionen von E-Merchandising-Software und E-Commerce-Personalisierungssoftware. E-Commerce-Suchsoftware sollte nicht mit Unternehmenssuchsoftware verwechselt werden, die sich auf Geschäftsinformationen anstatt auf E-Commerce-Daten konzentriert. Um die besten Suchergebnisse zu liefern, integriert sich diese Art von Software oft mit E-Commerce-Plattformen und Produktinformationsmanagement (PIM)-Software.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie E-Commerce-Suche zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Produktdaten und E-Commerce-Informationen strukturieren und indexieren
Mehrere Suchoptionen wie Autovervollständigung und Filter bereitstellen
Personalisierte Suche und Produktempfehlungen liefern
Funktionen für oder Integration mit Merchandising-Software beinhalten
Mit E-Commerce-Plattformen und Warenkorb-Software integrieren
Suchergebnisse und Produktempfehlungen analysieren und optimieren