Produktinformationsmanagement (PIM)-Systeme zentralisieren und verwalten die Produktinformationen eines E-Commerce-Unternehmens, um eine einzige, genaue Ansicht der Produktdaten zu gewährleisten. PIM-Tools erleichtern die Pflege konsistenter und qualitativ hochwertiger Produktdaten und -informationen. Diese Art von Software wird von Produktmanagern und Datenteams verwendet, um Daten aus mehreren Datenquellen zu sammeln und problematische Daten zu identifizieren und zu beheben. Marketingteams nutzen das PIM-System, um Produktdaten an alle gewünschten Vertriebskanäle zu übermitteln.
Produkt-Erfahrungsmanagement (PXM) ist eine erweiterte Version von PIM, die sich darauf konzentriert, das Kauferlebnis durch die Nutzung von Produktdaten und digitalen Assets zu verbessern. Während PXM in der Regel Funktionen für das Digital Asset Management (DAM) umfasst, integrieren PIM-Lösungen mit DAM-Tools, um Produktdaten zu verbessern. PIM-Software integriert sich auch mit E-Commerce-Plattformen, um Produktdaten in Online-Shops verfügbar zu machen, und mit ERP-Systemen oder Produktdatenmanagement (PDM)-Software, um technische Produktspezifikationen zu erfassen.
Um in die Kategorie Produktinformationsmanagement (PIM) aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Produktinformationen aus verschiedenen, separaten Dateien in einer Quelle sammeln und vereinheitlichen
Problematische oder inkonsistente Produktdaten und Metadaten identifizieren und beheben
Such- und Filterfunktionen bereitstellen, die intern oder online von Käufern genutzt werden können
Produktdaten basierend auf ihren Eigenschaften, Attributen und Ähnlichkeiten organisieren
Produktinformationen an E-Commerce, Einzelhandel, soziale Medien und Marktplätze übermitteln
Produktdaten, deren Qualität und Nutzung über mehrere Kanäle analysieren