Software zur Terminbenachrichtigung sendet Nachrichten an Kunden über bevorstehende geplante Aktivitäten wie Servicebesuche, Bürotermine und Fristen zur Fertigstellung von Formularen. Diese Erinnerungen können in verschiedenen Formen übermittelt werden, am häufigsten als Textnachrichten, E-Mails oder automatisierte Anrufe. Einige Softwarelösungen zur Terminbenachrichtigung müssen in bestehende Kalenderanwendungen integriert werden, während andere als eigenständige Planungs-Apps existieren.
Jeder Fachmann, der sich bei seiner Arbeit auf Kundentermine verlässt, kann von Software zur Terminbenachrichtigung profitieren. Diese Lösungen können helfen, verpasste Termine zu verhindern, die verlorene Zeit, frustrierte Kunden, die diesen Terminplatz gewollt haben könnten, und reduzierte Kundenzufriedenheit, die zu Umsatzeinbußen führt, darstellen. Erinnerungen ermöglichen es den Kunden, den Termin zu bestätigen oder, wenn sie ihn nicht wahrnehmen können, ihn neu zu planen oder abzusagen, sodass der Fachmann nicht im Ungewissen bleibt.
Um in die Kategorie der Terminbenachrichtigung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Eine Möglichkeit bieten, auf den Terminkalender des Benutzers zuzugreifen oder selbst der Kalender sein
Erinnerungen im Voraus an geplante Kunden per Textnachricht, E-Mail oder Anruf senden
Die Anpassung der Erinnerungsnachricht, wie weit im Voraus sie gesendet wird, und andere relevante Faktoren erlauben
Vom Kunden, der die Erinnerung erhält, nicht verlangen, eine bestimmte Anwendung oder Software zu haben
Eine Möglichkeit bieten, den Termin zu bestätigen, abzusagen oder neu zu planen, selbst wenn es nur die Kontaktdaten des Fachmanns sind