Identitätsüberprüfungssoftware hilft sicherzustellen, dass eine Person oder ein Online-Nutzer in der realen Welt diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Unternehmen überprüfen Benutzeridentitäten, um online und offline Vertrauen zu schaffen, Identitätsbetrug zu verhindern und Datenschutz- sowie Betrugsbekämpfungsvorschriften einzuhalten. Viele Teams innerhalb einer Organisation können die Software nutzen, um Identitäten zu bestätigen; Personalabteilungen können sie verwenden, um die Identität eines potenziellen neuen Mitarbeiters zu überprüfen, während Rechtsteams Identitätsüberprüfungssoftware möglicherweise vor der Beantwortung von Kundenanfragen zu sensiblen persönlichen Daten verwenden. Die Identitätsüberprüfung kann auf verschiedene Weise erfolgen, wie z.B. durch foto-basierte Identitätsdokumentenüberprüfung, biometrische Daten wie Live-Selfies und Abgleich mit bekannten Identitätsbibliotheken wie öffentlichen Aufzeichnungen.
Um für die Aufnahme in die Kategorie der Identitätsüberprüfung in Frage zu kommen, muss ein Produkt:
Mehrere Methoden zur Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung anbieten
Dokumente wie Ausweise überprüfen
Eine Analyse der vom Benutzer bereitgestellten Daten durchführen, um das Risiko zu bestimmen