Consent-Management-Plattformen (CMP) werden von Unternehmen genutzt, um die Einwilligungsentscheidungen eines Nutzers rechtlich zu dokumentieren und zu verwalten, bevor Nutzerdaten von Online-Quellen wie Websites und Apps, die Cookies, eingebettete Videos und andere Tracking-Technologien verwenden, gesammelt, geteilt oder verkauft werden.
CMP-Tools bieten Endnutzern detaillierte Informationen darüber, wie ihr Online-Verhalten verfolgt werden kann, zu welchen Zwecken diese Informationen gesammelt werden und welche spezifischen Anbieter und Entitäten die Nutzung der Informationen anfordern. CMPs bieten den Nutzern dann die explizite Wahl, die Einwilligung zur Erfassung, Nutzung oder zum Verkauf ihres Online-Verhaltens durch alle oder bestimmte aufgeführte Parteien zu erteilen, zu verweigern oder zu widerrufen. CMP-Anbieter haben eine rechtliche Grundlage, um die Einwilligungsdaten der Nutzer zu speichern, was es ihnen dann ermöglicht, Einwilligungsinformationen an Dritte wie Werbe-, Verlags- und andere Partner weiterzugeben, bevor eine rechtmäßige Datenverarbeitung erfolgt.
Die Rechts- und Marketingteams eines Unternehmens nutzen CMP-Software, um sicherzustellen, dass ihre Unternehmen den globalen Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO der Europäischen Union entsprechen. CMP-Software wird häufig in Marketing-Software wie Customer Relationship Management (CRM) Software, Marketing-Automatisierungssoftware, Customer Data Platform (CDP) Software und andere Analysetools integriert.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Consent-Management-Plattformen (CMP) zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Rechtlich erforderliche Hinweise an Nutzer darüber bereitstellen, welche Daten verarbeitet werden, welche spezifischen Entitäten die Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken, unter welcher rechtlichen Begründung und andere rechtliche Anforderungen, die von verschiedenen Datenschutzbestimmungen gefordert werden
Ein Dashboard anbieten, über das Nutzer die Einwilligung erteilen, verweigern oder widerrufen können
Granulare Einwilligungsaufzeichnungen mit Entitäten teilen, die auf CMP-Daten angewiesen sind, wie Werbe- und Verlagspartner, um eine rechtmäßige Datenverarbeitung zu ermöglichen und nachzuweisen