Software für Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten (DSAR) hilft Unternehmen, den Benutzeranfragen nach Zugriff oder Löschung von personenbezogenen Informationen, die ein Unternehmen über Einzelpersonen speichert, nachzukommen, wie es durch die DSGVO, CCPA und andere Datenschutzbestimmungen vorgeschrieben ist. DSAR-Tools helfen sicherzustellen, dass Anfragen innerhalb des vorgeschriebenen Antwortzeitraums erfüllt werden, bieten Workflows, um Menschen in einer Organisation bei der Zusammenarbeit zur Auffindung von Daten zu unterstützen, und stellen letztendlich die Daten dem anfragenden Benutzer zur Verfügung. DSAR-Software wird häufig von Rechtsteams oder Datenschutzbeauftragten verwaltet; jedoch arbeiten IT- und Sicherheitsteams oft zusammen, um Benutzeranfragen nach Zugriff oder Löschung zu erfüllen.
Die Bearbeitung von Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten ist ein Teil von vielen bei der Verwaltung eines vollständigen Datenschutzprogramms eines Unternehmens. Alle Datenschutzplattformen bieten Funktionen für Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten (DSAR) sowie zusätzliche Tools zur Implementierung eines vollständigen Datenschutzprogramms.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten (DSAR) zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Ein DSAR-Portal für Endbenutzer bereitstellen, um den Zugriff auf oder die Löschung ihrer personenbezogenen Informationen anzufordern
Eine zentrale Ansicht und den Status aller DSARs bereitstellen
Workflows zur Bearbeitung von DSARs in einer Organisation bereitstellen
Berichtswerkzeuge und Protokolle bereitstellen, die zeigen, dass DSARs innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens bearbeitet wurden