Ein virtueller Arbeitsbereich dient als digitaler, simulierter Büroraum, der mit Kollaborations- und Kommunikationstools ausgestattet ist, um einen physischen Büroraum nachzubilden. Virtuelle Arbeitsbereiche können als kollaboratives Zentrum für Remote-Teams fungieren, die nicht die Möglichkeit haben, sich täglich persönlich zu treffen. Während sich Remote-Teams über interne Kommunikationssoftware oder Videokonferenzsoftware verbinden können, bieten virtuelle Arbeitsbereiche Struktur und ein Rahmenwerk für Interaktionen, die sonst nicht existieren würden. Innerhalb virtueller Arbeitsbereiche können Teammitglieder sehen, welche ihrer Kollegen „im Büro“ sind, und bringen Teams bewusst zusammen und bieten Räume zur Interaktion.
Virtuelle Arbeitsbereiche kombinieren mehrere Arten von Kommunikations- und Kollaborationstools in einer Plattform im Kontext eines simulierten Arbeitsbereichs. Diese Arbeitsbereiche bieten Funktionen wie Instant Messaging, Videokonferenzen und Bildschirmfreigabesoftware in einem einzigen Angebot.
Um in die Kategorie der virtuellen Arbeitsbereiche aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Benutzern ermöglichen, virtuelle Büroräume zu erstellen, die in „Räume“ mit bestimmten Zwecken unterteilt sind
Interne Kommunikationskanäle wie Instant Messaging, Videokonferenzen usw. bereitstellen
Kollaborationstools wie Bildschirmfreigabe und Dokumentenfreigabe anbieten