Shared-Inbox-Software bietet einen kollaborativen Raum für Teams, um E-Mails gemeinsam zu beantworten. Shared-Inboxes können auch mehrere E-Mail-Konten in einem Posteingang zusammenfassen, um ein optimiertes Management zu ermöglichen. Unternehmen haben oft ein Haupt-E-Mail-Konto für Anfragen oder Kundenservice, auf das verschiedene Mitarbeiter zugreifen können, aber nicht gemeinsam antworten können. Shared-Inbox-Lösungen lösen dieses Problem, indem sie E-Mails in einen Raum bringen, der es Teams ermöglicht, gemeinsam an der Beantwortung externer Anfragen zu arbeiten, während sie gleichzeitig die Vorteile nutzen, die mit dem Crowdsourcing von Wissen und der Kommunikation in der App einhergehen. Sie bieten auch Werkzeuge, um Workflows und Aufgaben rund um E-Mail-Anfragen zu erstellen.
Shared-Inboxes ziehen E-Mails von E-Mail-Konten, die von E-Mail-Software-Anbietern bereitgestellt werden, wo sie diskutiert und gemeinsam beantwortet werden können. Ansonsten sind diese Produkte eigenständige Lösungen, die manchmal mit CRM-Software integriert werden, um einen nahtlosen Datensatz von Interaktionen zwischen Organisation und Kunde zu erstellen. Sie werden auch mit Aufgabenmanagement-Software integriert, um Benutzern zu ermöglichen, einfach Aufgaben im Zusammenhang mit E-Mail oder Ticketing zu erstellen.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Shared Inbox qualifiziert zu sein, muss ein Produkt:
E-Mails von einem oder mehreren E-Mail-Konten in einen kollaborativen E-Mail-Client sammeln
Werkzeuge oder Integrationen bereitstellen, um Aufgaben und Workflows rund um E-Mail-Antworten zu erstellen
Benutzern ermöglichen, innerhalb der Anwendung über Nachrichten und/oder Kommentare miteinander zu kommunizieren
Benutzern ermöglichen, Aufgaben im Zusammenhang mit der Posteingangsfunktionalität zuzuweisen und zu teilen