Dokumentenscansoftware ist darauf ausgelegt, einen physischen Scanner zu ersetzen. Diese Plattformen sind mit der Fähigkeit ausgestattet, ein Dokument zu erfassen und direkt auf die Plattform hochzuladen. Dokumente können anschließend in einer Vielzahl von Formaten gespeichert werden, wie z.B. .PDF, .JPEG oder .TIFF. Diese neue Datei kann als E-Mail-Anhang oder direkt von der Plattform selbst gesendet werden. Dokumentenscanning-Lösungen bieten oft die Möglichkeit, Dokumente zu speichern und zu verwalten, die zuvor gescannt wurden.
Während Dokumentenscanning-Softwarelösungen von nahezu jedem Unternehmen genutzt werden können, werden sie typischerweise in Unternehmensbüros eingesetzt und können mehreren Teams innerhalb einer Organisation helfen, von einem Verkäufer, der einen Vertrag an einen Kunden sendet, bis zu einem HR-Vertreter, der ein Angebotsschreiben an einen neuen Mitarbeiter sendet. Diese Lösungen können den Scanprozess rationalisieren und Kosten sparen, die für große Mengen an Papier ausgegeben würden. Dokumentenscanning-Software arbeitet typischerweise in Verbindung mit Dokumentenerfassungssoftware, um sicherzustellen, dass Dokumente sicher gespeichert und verwaltet werden.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Dokumentenscanning zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Benutzern erlauben, Dokumente direkt auf die Plattform hochzuladen
Dokumente in einer Vielzahl von Dateitypen speichern
Zuvor gescannte Dokumente speichern und verwalten