Freelance-Plattformen helfen Unternehmen, unabhängige Fachkräfte für temporäre Arbeitsrollen oder spezielle Projekte zu finden und einzustellen. Diese Plattformen bieten einen Marktplatz, auf dem Unternehmen die Profile von Freelancer-Kandidaten basierend auf Fähigkeiten, Erfahrung, Standort oder anderen Kriterien durchsuchen können. Alternativ können Unternehmen auch eine Projektbeschreibung veröffentlichen und Vorschläge von Freelancern einholen. Diese Möglichkeiten helfen Unternehmen jeder Größe, Arbeiten an Projekten auszulagern, die spezialisierte Fähigkeiten oder zusätzliche Arbeitskräfte erfordern, wodurch festangestellte Mitarbeiter sich auf andere Geschäftsaktivitäten konzentrieren können. Einige Plattformen konzentrieren sich darauf, Freelancer mit bestimmten Fähigkeiten wie Schreiben, Design oder Programmierung zu finden, während andere Marktplätze für Fachleute mit einer Vielzahl von Fähigkeiten bieten.
Unternehmen nutzen die Sourcing-Funktionalität von Freelance-Plattformen oft in Verbindung mit Freelancer-Management-Systemen, die Unternehmen helfen, Zahlungen, Verfügbarkeit und Projektabschluss für alle Freelancer, die das Unternehmen nutzt, zu verwalten. Unternehmen, die mehr Unterstützung bei der Suche nach Freelancern benötigen, könnten die Dienste einer Rekrutierungsagentur oder Personalagentur in Anspruch nehmen, anstatt direkt mit Kandidaten über eine Freelance-Plattform zu interagieren.
Um in die Kategorie der Freelance-Plattformen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Ein Portal bereitstellen, in dem Unternehmen ihren Arbeitskräftebedarf veröffentlichen und Freelancer Profile erstellen sowie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen beschreiben können
Unternehmen ermöglichen, Freelancer zu suchen, zu filtern und zu vergleichen
Freelancern und Unternehmen ermöglichen, direkt ohne Eingreifen Dritter zusammenzuarbeiten
Unternehmen ermöglichen, Feedback zu Freelancern und deren Arbeit zu geben