Datenqualitätswerkzeuge analysieren Informationssätze und identifizieren falsche, unvollständige oder falsch formatierte Daten. Nach der Profilierung von Datenproblemen bereinigen oder korrigieren Datenqualitätswerkzeuge diese Daten basierend auf zuvor festgelegten Richtlinien. Löschen, Ändern, Anhängen und Zusammenführen sind gängige Methoden zur Bereinigung oder Korrektur von Datensätzen; Datenanalysten, Vermarkter und Verkäufer sind nur einige Positionen, die von der Nutzung von Datenqualitätslösungen profitieren.
Durch das Anvisieren und Bereinigen von Datenlisten ermöglicht Datenqualitätssoftware Unternehmen, hohe Standards für die Datenintegrität zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Diese Lösungen sind auch hilfreich, um sicherzustellen, dass Daten diesen Standards entsprechen, basierend auf den erforderlichen Branchen-, Markt- oder internen Vorschriften. Dieser Prozess der Aufrechterhaltung der Datenintegrität verbessert die Zuverlässigkeit solcher Informationen für die geschäftliche Nutzung. Datensätze können von Kundenkontaktinformationen bis hin zu detaillierten Finanzstatistiken und vielem mehr reichen.
Datenqualitätssoftwareprodukte können auch Funktionen teilen oder mit Stammdatenmanagement (MDM) Software, Datenintegrationssoftware oder Big Data Software koexistieren. Während sie funktional mit Datenqualitätslösungen verwandt sind, unterscheidet sich Adressverifizierungssoftware durch ihre spezifischen Anwendungsfälle, den Fokus auf physische Standortdaten und die Abhängigkeit von autoritativen Standortdatenquellen zur Überprüfung der Richtigkeit.
Um in die Kategorie Datenqualität aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Datenprofilierung ermöglichen und Datenanomalien identifizieren
Grundlegende Datenbereinigungsfunktionen wie Datensatzzusammenführung, Anhängen und Löschen bereitstellen
Datenänderung und -standardisierung basierend auf vordefinierten Regeln ermöglichen
Automatisierte und manuelle Bereinigungsoptionen zulassen
Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Datenintegrität bieten