Daten-Austauschplattformen ermöglichen es Unternehmen, Daten zu übertragen und zu beschaffen oder anzureichern, ohne dass deren inhärente Bedeutung während der Erfassung verändert wird. Daten werden so übertragen, dass sie von einem empfangenden System leicht konsumiert werden können, oft wird die Daten direkt normalisiert. Diese Austauschplattformen bieten häufig Data-as-a-Service-Funktionen als Schlüsselkomponente, bei denen Daten aus der Industrie, dem Markt, der Quelle oder dem Fachgebiet in großen Mengen erworben werden können, um datengesteuerte Erkenntnisse und Marktintelligenz zu fördern. Während Produkt-, Marketing- und Geschäftsstrategieteams die durch diese Lösungen erworbenen Daten für die Planung und Durchführung von Initiativen nutzen können, können die Daten auch zur Förderung von Machine-Learning-Training und -Entwicklung verwendet werden. Eine Vielzahl von Datenlösungen kann in Verbindung mit Datenaustauschplattformen arbeiten, einschließlich Datenmanagement-Plattformen (DMPs), Daten-Mapping-Software (beim Verschieben erworbener Daten in den Speicher) und Datenvisualisierungssoftware zur Umwandlung von Daten in lesbare Dashboards und Grafiken.
Um in die Kategorie Datenaustausch aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Daten übertragen, ohne die inhärente Bedeutung der Daten zu verändern
Übertragene Daten normalisieren, um den Empfang durch das System zu erleichtern
Den Erwerb von Markt-, Industrie-, Quellen- oder Fachgebiets-Daten-as-a-Service erleichtern
Mit anderen datenorientierten Lösungen integrieren