Software für das Management von Datenschutz bietet umfassende Lösungen für Benutzer, um das Datenschutzprogramm ihres Unternehmens zu verwalten, einschließlich der Beantwortung von Verbraucher- oder Betroffenenanfragen (DSR/DSAR) und der Kartierung sensibler Daten. Datenschutzmanagement-Software wird verwendet, um die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Mitarbeiter wie Datenschutzmanager sind die typischen Benutzer von Datenschutzmanagement-Software; jedoch bieten diese robusten Lösungen Workflows, die es anderen Mitarbeitern im Unternehmen, wie IT-Teams, ermöglichen, gemeinsam an Verbraucher- oder DSR/DSAR-Anfragen für Datenzugriff, -änderung oder -löschung zu arbeiten. Unternehmen nutzen Datenschutzmanagement-Software, um manuelle Prozesse zu automatisieren, Transparenz zu bieten und Berichtswerkzeuge zu nutzen, um das Datenschutzprogramm ihres Unternehmens zu verwalten.
Diese Plattformen beinhalten ein zentrales Dashboard und verfügen über Module, die sich auf DSR/DSAR-Management, Datenerkennung und Datenkartierung beziehen. Für die Datenerkennung bieten einige Softwarelösungen automatisierte Datenerkennungsmethoden an, andere können Workflows zur Verwaltung manueller, umfragebasierter Datenerkennungsmethoden anbieten, und einige Softwareanbieter können sowohl manuelle als auch automatisierte Erkennungsmethoden anbieten. Viele Datenschutzmanagement-Software haben auch zusätzliche Funktionen von Identitätsverifizierungssoftware nativ innerhalb der Anwendung, Software für Datenschutz-Folgenabschätzung (PIA), Werkzeuge zur Erstellung von Datenschutzrichtlinien, Cookie- und Website-Tracking-Compliance sowie Funktionen zur Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen.
Produkte in der Kategorie Datenschutzmanagement spezialisieren sich oft auf die spezifische Datenschutzregulierung des Landes oder der Region, die sie unterstützen, wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) der EU, den California Consumer Privacy Act (CCPA), das brasilianische Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais (LGPD) und andere.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Datenschutzmanagement zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Werkzeuge zur Datenkartierung, -erkennung und -klassifizierung für sensible Daten bereitstellen
Funktionalität für Verbraucher- oder Betroffenenanfragen (DSR/DSAR) beinhalten
Zusätzliche Funktionen wie Identitätsverifizierung, De-Identifizierung oder Pseudonymität, PIA, Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen, Einwilligungsmanagement oder Website-Tracking-Scanning beinhalten oder mit Partnern integrieren