Arbeitsmanagement-Software hilft Unternehmen, alle Mitarbeiter in projektbasierte Arbeit einzubeziehen. Diese Art von Software verbessert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, erhöht die Produktivität und optimiert die Ressourcenzuweisung im gesamten Unternehmen. Sie unterstützt auch Mitarbeiter bei der Fernarbeit und der Zusammenarbeit mit externen Nutzern. Während Projektmanagement-Software hauptsächlich von Projektmanagern genutzt wird, kann Arbeitsmanagement-Software von jedem im Unternehmen sowie von externen Nutzern verwendet werden. Zum Beispiel können kreative Fachleute diese Art von Software nutzen, um mit Projektmanagern und anderen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten.
Arbeitsmanagement-Software sollte nicht mit Software zur Automatisierung professioneller Dienstleistungen verwechselt werden, die in der Regel Funktionen für das Projektportfoliomanagement sowie Standardfunktionen für das Backoffice und Frontoffice wie Buchhaltungs- und Marketingautomatisierung bietet. Arbeitsmanagement-Software muss daher mit ERP-Systemen und Buchhaltungssoftware integriert werden.
Um in die Kategorie Arbeitsmanagement aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Ein einziges Datenrepository für Projektinformationen und zugehörige Daten bereitstellen
Internen und externen Nutzern ermöglichen, an Projekten zu arbeiten und zusammenzuarbeiten
Rollen und Zugriffsrechte für Projektmanager und andere Nutzer verwalten
Standard-Workflows liefern, die für jede Abteilung angepasst werden können
Projekte und Aufgaben im gesamten Unternehmen planen, terminieren und überwachen
Funktionen für Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenaustausch enthalten