Aufgabenmanagement-Software unterstützt Benutzer und Teams bei der Verwaltung einzelner Aufgaben und der Organisation des täglichen Arbeitsablaufs eines Benutzers. Aufgabenmanagement-Produkte erreichen dies, indem sie To-Do-Listen erstellen, die Start- und Enddaten angeben, Komponenten für größere Aufgaben umreißen, Aufgaben kategorisieren und einzelne Aufgaben trennen. Einzelpersonen verwenden typischerweise die beste Aufgabenmanagement-Software, um ihren Fortschritt getrennt von großen Team- und Projektzielen zu verfolgen. Diese Produkte können in nahezu jeder Branche eingesetzt werden, die erfordert, dass Einzelpersonen ihre täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aufgaben verfolgen. Benutzer haben in der Regel die Möglichkeit, die ihnen zugewiesenen Aufgaben zu erstellen, zu aktualisieren und zu bearbeiten. Administratoren verwenden diese Art von Software, um Aufgaben zuzuweisen und den Fortschritt zu überwachen.
Aufgabenmanagement-Software ist eng mit Projektmanagement-Software verwandt, unterscheidet sich jedoch im Umfang und in der Reichweite. Projektmanagement-Software ermöglicht es Benutzern, ein Team von Einzelpersonen zu verwalten, Projekte auszubalancieren und die Produktivität zu analysieren. Aufgabenmanagement-Software skizziert einfach individuelle Bemühungen, zerlegt Komponenten innerhalb eines Projekts, bestimmt Fälligkeitstermine und ermöglicht Selbstmanagement.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Aufgabenmanagement qualifiziert zu sein, muss ein Produkt:
Einzelne Aufgaben erstellen und sie basierend auf ihrer Rolle Mitarbeitern zuweisen
Abhängigkeiten zwischen Aufgaben basierend auf vordefinierten Regeln verwalten
Start- und Enddaten erstellen, die manuell oder automatisch angepasst werden können
Mitarbeitern ermöglichen, ihre Aufgaben zu verwalten und über ihren Fortschritt zu berichten
Aktivitätsstatus von Aufgaben wie offen, geschlossen, ausstehend oder in Wartestellung bearbeiten
Sich auf einzelne Aufgaben und Zusammenarbeit konzentrieren, nicht auf gesamte Projekte