Videokommunikationssoftware erleichtert asynchrone Kommunikation durch Video. Benutzer können Videos von ihrem Bildschirm und ihrer Kamera aufnehmen und einen Link zu diesen Videos mit anderen teilen.
Als Mittel zur effizienteren und effektiveren Kommunikation wird Videokommunikationssoftware nicht von einem bestimmten Team oder einer bestimmten Funktion verwendet. Sie kann von jedem genutzt werden, um intern oder extern zu kommunizieren. Da mehr Teams verteilt arbeiten, erfolgt die Kommunikation meist digital. Zusätzlich zu einem eigenständigen Produkt kann diese Software auch die Effektivität traditioneller Kommunikations- und Wissensaustauschmethoden wie E-Mail, synchronen Meetings und Wiki-Seiten verbessern. Benutzer können sich selbst beim Sprechen aufnehmen, während sie ihren Bildschirm als visuelle Hilfe teilen, um auf eine persönliche Weise effektiv zu kommunizieren. Zuschauer können die Videos in ihrer eigenen Zeit ansehen und Kommentare hinterlassen. Videokommunikationssoftware hilft Mitarbeitern, die Zeit zu reduzieren, die sie mit der Koordination von Kalendern zur Einrichtung von Meetings, der Teilnahme an synchronen Meetings und dem Schreiben langer E-Mails verbringen.
Videokommunikationssoftware ist normalerweise eine eigenständige Plattform, wird jedoch häufig in Verbindung mit anderen Kommunikationsmethoden verwendet, wie z.B. Videokonferenzsoftware, interne Kommunikationssoftware und E-Mail. Auf diesen Plattformen erstellte Videos können über interne Kommunikationstools, E-Mail oder sogar in Websites und Landingpages eingebettet geteilt werden.
Um in die Kategorie Videokommunikation aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Den Bildschirm eines Benutzers, die Kamera oder beides gleichzeitig aufnehmen
Mehrere Möglichkeiten bieten, das aufgezeichnete Video zu teilen, wie Links, E-Mail, Textnachricht oder Integrationen mit anderen Tools
Benutzern ermöglichen, mit dem Inhalt über Kommentare, Shares und Likes zu interagieren
Eine Bibliothek zur Speicherung und Organisation von Aufnahmen bereitstellen
Die Möglichkeit bieten, aufgezeichnete Videos zu bearbeiten