Videoinhaltsverwaltungssysteme (CMS) ermöglichen es Unternehmen, Videodateien für den internen und externen Gebrauch zu organisieren, zu teilen, zu modifizieren und zu verteilen. Da Videoinhalte im Marketing, in der Bildung und im Entertainment zunehmend an Bedeutung gewinnen, bieten Video-CMS-Softwarelösungen ein spezialisiertes Speicher- und Workflow-Zentrum für diese Dateien, ohne dass andere Dokumente oder Medien im Weg stehen. Diese Plattformen werden hauptsächlich in kreativen Abteilungen von Organisationen genutzt, um den Status jedes Videos zu überwachen, Aufgaben im Zusammenhang mit einzelnen Videos zuzuweisen und fertige Videos in den entsprechenden Kanälen zu veröffentlichen oder zu streamen. Video-CMS-Tools können auch Analysen zur Leistung einzelner Videos bieten und helfen, Entscheidungen in Bezug auf Bearbeitung, Teilen und zukünftige Videoprojekte zu treffen. In einigen Fällen haben auch andere Abteilungen im Unternehmen Zugriff auf Videoinhalte zu Schulungs- oder Marketingzwecken. Neben der Verschlagwortung und Organisation von Videos unterstützen Video-CMS-Tools häufig beim Kodieren und Transkodieren von Videos für die Nutzung auf verschiedenen Plattformen, bei der Monetarisierung von Videos durch Werbe- und Klickfunktionen sowie bei der Planung oder Automatisierung von Veröffentlichung und Entfernung.
Video-CMS-Software integriert sich typischerweise mit großen Video-Hosting-Plattformen, um Videodateien zu veröffentlichen oder zu streamen, sowie mit bestimmten sozialen Netzwerken und Web-Content-Management-Plattformen. Eine Reihe von Video-CMS-Produkten bietet auch Video-Hosting-Funktionen ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Software. Darüber hinaus kann Video-CMS-Software Integrationen mit Digital Asset Management, Videobearbeitung und Corporate LMS-Software bieten, und bestimmte Video-CMS-Tools bieten eigene Videobearbeitungsfunktionen. Kreativteams können Business-Content-Management-Software nutzen, um die Zusammenarbeit bei Videoprojekten zu maximieren.
Um in die Kategorie Video-CMS aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Bei der Speicherung, Organisation und dem Teilen von Videodateien unterstützen
Verschlagwortungs- und Metadatenfunktionen bieten, um die Organisation und Suchfähigkeit von Videos zu optimieren
Bei der Verteilung von Videos über verschiedene Kanäle mit Kodierungs- und/oder Transkodierungsfunktionen unterstützen
Videobearbeitungstools anbieten oder sich mit Videobearbeitungsplattformen integrieren, sodass Videodateien in verschiedenen Fertigstellungsstadien einfach in das CMS hochgeladen werden können