Die Software für das Management von Markenressourcen (BAM) hilft Unternehmen, Daten und Medien zu verwalten, die das Branding eines Unternehmens unterstützen, wie Logos, Markenfarben und -schriften, soziale Assets und Rich-Media-Assets. Sie bietet einen zentralen Ort, an dem Marketer Markenressourcen speichern, organisieren und verteilen können. Diese Tools helfen sicherzustellen, dass die Marke eines Unternehmens konsistent und effektiv genutzt wird. Durch die Nutzung von BAM-Software stellen Unternehmen sicher, dass ihre Marketingmaterialien mit ihrer Markenstrategie übereinstimmen.
BAM-Software hilft Unternehmen, ihren Markenmanagementprozess zu optimieren, Zeit zu sparen und eine konsistente Markenführung über alle Kanäle hinweg sicherzustellen. Marketingteams, typischerweise die Hauptnutzer von BAM-Software, verwenden sie, um Markenressourcen zu verwalten und sie auf verschiedene Kanäle zu verteilen, einschließlich sozialer Medien, Websites und Marketingkampagnen. Kreativteams, Vertriebsteams sowie externe Partner und Agenturen nutzen ebenfalls BAM-Plattformen, um auf die Markenressourcen eines Unternehmens zuzugreifen.
BAM fällt unter den Bereich der Software für das Management digitaler Ressourcen (DAM), wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass BAM-Software stärker auf die Verwaltung markenspezifischer Ressourcen fokussiert ist, während DAM-Software darauf ausgelegt ist, ein breiteres Spektrum digitaler Ressourcen zu verwalten.
Um in die Kategorie des Managements von Markenressourcen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Markenressourcen wie Logos, Markenbilder, Markenvideos und markenbezogene Dokumente organisieren
Benutzern ermöglichen, nach Markenressourcen mithilfe von Medientags oder anderen erweiterten Suchfunktionen zu suchen
Versionskontrollfunktionen bereitstellen, um sicherzustellen, dass die aktuellsten Versionen von Markenressourcen verwendet werden
Benutzern ermöglichen, Berechtigungen und Zugriffskontrollen festzulegen, um zu verwalten, wer auf Markenressourcen zugreifen und sie ändern kann
Analytikberichte darüber erstellen, wie oft, wo und von wem Markenressourcen verwendet werden
Individuelle Markenguides generieren, die umfassend definieren, wie eine Marke über mehrere Kanäle und Berührungspunkte hinweg dargestellt werden sollte