Transkriptionssoftware transkribiert automatisch Audio von Interviews, Gesprächen, Diktaten, Videoaufnahmen und mehr in Text. Obwohl diese Werkzeuge Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und maschinelles Lernen verwenden, um die Sprache zu transkribieren, nutzen einige Werkzeuge ein Human-in-the-Loop (HITL) Modell, um die Qualität der Transkription sicherzustellen. Im Gegensatz zu Spracherkennungssoftware, die APIs oder Webdienste zur Integration in Webseiten oder mit anderer Software bereitstellen, bietet Transkriptionssoftware eine benutzerfreundliche, eigenständige Plattform zum Zweck der Transkription von Sprache, auch bekannt als Speech to Text (STT).
Lösungen in dieser Kategorie ermöglichen es den Nutzern, Audio auf die Plattform hochzuladen, zusätzlich zur Transkription von Sprache, die direkt in die Software diktiert wird. Diese Werkzeuge können es den Nutzern auch ermöglichen, Live-Transkription in Videoaufnahmen zu integrieren. Weitere Funktionen innerhalb von Transkriptionswerkzeugen können API-Integration, kollaborative Bearbeitung und Analyseberichte über Transkriptionsdurchsatz und Genauigkeit umfassen.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Transkription zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Eine Plattform bereitstellen, um Audio mit automatisierten Mitteln zu transkribieren
Audio auf die Plattform hochladen, um transkribiert zu werden
Maschinelles Lernen oder NLP-Technologie nutzen, um Text zu transkribieren
Die Bearbeitung der Transkription über einen Texteditor erleichtern