Simulations- und computergestützte Ingenieursoftware (CAE) unterstützt Aufgaben der Ingenieuranalyse. Simulations- und CAE-Software umfasst die Finite-Elemente-Analyse (FEA), die numerische Strömungsmechanik (CFD), die Mehrkörperdynamik (MDB) und Optimierungsfähigkeiten. Simulationssoftware wird von Ingenieuren und Analysten verwendet, um ein reales Phänomen basierend auf mathematischen Formeln vor der Herstellung nachzuahmen. Aufgrund ihrer engen Beziehung zur CAE-Software kann Simulationssoftware auch als CAE-Simulationssoftware bezeichnet werden. Simulations- und CAE-Software ermöglicht es den Benutzern, Produkte und Fertigungswerkzeuge zu simulieren, zu validieren und zu optimieren.
Simulationsprodukte werden sowohl für akademische als auch industrielle Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen wie Kommunikation und Landwirtschaft eingesetzt. Viele Simulationsprodukte bieten eine breite Palette von Funktionen in Form von universellen Multiphysik-Plattformen, die auf eine Vielzahl von Anwendungsfällen angewendet werden können. Einige zweckgebundene Simulationssysteme bieten eine begrenztere Funktionalität in einem einzigen Bereich, wie zum Beispiel für die Modellierung von Netzwerk- oder mechanischen Strukturen. Simulations- und CAE-Produkte werden häufig mit anderen CAx-Anwendungen implementiert, wie z.B. computergestützte Designsoftware (CAD) und computergestützte Fertigungssoftware (CAM), um das Produktlebenszyklusmanagement (PLM) einer Organisation zu unterstützen.
Um in die Kategorie Simulation & CAE aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Benutzern ermöglichen, Produktsimulationen und Struktursimulationen über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu erstellen
Benutzern erlauben, Komponenten einer Simulation mit anpassbaren Umweltvariablen zu testen und zu verifizieren
Benutzern helfen, den Prozess oder die Produktentwicklung zu optimieren