Ein Headless CMS ist ein reines Back-End-Content-Management-System. Dieses Tool ermöglicht es Unternehmen, Content-Projekte von der Erstellung bis zur Veröffentlichung zu verwalten, zu speichern und zu verfolgen, genau wie ein traditionelles CMS. Im Gegensatz zu Web-Content-Management-Software wird die Front-End-Delivery-Schicht einer Website von einem Headless CMS entfernt. Entwickler können jedes Front-End-Tool verwenden, das sie möchten, um den erstellten Inhalt zu präsentieren. Dieser Inhalt wird in einer Cloud gespeichert und als Dienst über eine API bereitgestellt. Das bedeutet, dass Unternehmen Inhalte über Websites und Apps hinaus auf Plattformen wie Smartwatches und Virtual-Reality-Headsets liefern können. Diese Lösung bietet oft auch die Möglichkeit, Inhalte in verschiedene Sprachen zu übersetzen.
Trotz der Open-Source-Natur sollte das beste Headless CMS nicht mit Business-Content-Management-Software (BCM) verwechselt werden. Eine API ermöglicht es, Inhalte aus einem Headless CMS auf jeder Plattform zu veröffentlichen, während der Open-Source-Aspekt eines BCM sicherstellt, dass Benutzer an mehreren Standorten Dateien bearbeiten können. Ein Headless CMS sollte sich mit WYSIWYG-Editoren integrieren.
Um in die Kategorie Headless CMS aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Content-Modellierung anbieten
Die Erstellung, das Lesen, das Aktualisieren und das Löschen von Inhalten ermöglichen
Den Content-Produktions-Workflow erleichtern
Inhalte in einem cloudbasierten Repository organisieren
Unternehmen die Möglichkeit geben, Inhalte über mehrere Kanäle hinweg wiederzuverwenden