Email-Verifizierungssoftware hilft Unternehmen, die Gültigkeit und Zustellbarkeit von E-Mail-Adressen zu bestätigen, bevor die E-Mail-Kommunikation beginnt.
Benutzer beginnen damit, eine E-Mail-Liste auf eine Verifizierungsplattform hochzuladen. Die Software verwendet dann Faktoren wie E-Mail-Adresssyntax, Domainstrukturen, Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)-Informationen, Internetdienstanbieter (ISP)-Datenbanken oder andere Daten, um zu bestätigen, dass jede Adresse Nachrichten empfangen und senden kann.
Diese Plattformen können auch Tippfehler kennzeichnen, Online-Formulare verifizieren und temporäre Wegwerf-E-Mails ablehnen, während sie durch die Postfächer der Mitarbeiter gehen. Marketing- und Vertriebsfachleute verwenden E-Mail-Verifizierungstools, um sicherzustellen, dass ihre E-Mail-Listen auf dem neuesten Stand sind, bevor sie Kampagnen starten. Diese Produkte werden auch von Kundenservice-, IT- und Sicherheits-, HR- und Datenmanagement-Teams verwendet, um die Kommunikationskanäle des Unternehmens zu schützen und legitime Adressen zu verifizieren.
E-Mail-Verifizierungsplattformen helfen Unternehmen, Absprungraten zu reduzieren, Absenderreputation zu verbessern, betrügerische E-Mails zu verhindern, Kundenengagement zu erhöhen und Zustellbarkeit sicherzustellen.
Ein wesentlicher Weg, um E-Mails zu validieren, besteht darin, die Glaubwürdigkeit der Domain sicherzustellen. Die Glaubwürdigkeit der Domain wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, wie z.B. Domainalter, Registrierungsdetails, DNS-Einträge, schwarze Listen, SMTP-Überprüfungen und Domain-Reputation. Insbesondere SMTP-Informationen sind wichtig, da sie Echtzeit-Feedback beim Testen der Verbindung der E-Mail-Adresse zum Mailserver bieten. Durch E-Mail-Verifizierungssoftware können Domains und Postfächer getestet werden, um die Zustellbarkeit einer E-Mail von ihrer bestimmten Adresse sicherzustellen.
Die Verwendung von E-Mail-Verifizierungstools hilft auch, die Zustellbarkeit von temporären oder betrügerischen E-Mail-Adressen zu kontrollieren, die Betrüger verwenden, um Informationen zu erlangen. Der Domain-Verifizierungsprozess funktioniert als Blocker, wenn er temporäre oder entsorgbare E-Mail-Adressen erkennt. Die E-Mail-Validierungsplattform wird E-Mails kennzeichnen, die von unsicheren Domains oder Postfächern zu kommen scheinen, und dann die Adresse blockieren, damit sie den Benutzer nicht erreicht. Infolgedessen müssten sich Benutzer von E-Mail-Verifizierungssoftware keine Sorgen über betrügerische E-Mail-Adressen machen, wenn sie E-Mails senden oder empfangen.
E-Mail-Verifizierung kann mit Lead-Verifizierungstools verwechselt werden, da beide die Qualität und Genauigkeit von Daten in Marketing- und Vertriebsarbeiten sicherstellen. Sie unterscheiden sich jedoch in den verschiedenen Zwecken, die sie erfüllen. E-Mail-Verifizierungsprodukte zielen darauf ab, die Legitimität von E-Mail-Adressen zu bestätigen, während Lead-Verifizierungstools darauf abzielen, die Gesamtqualität der Lead-Daten zu bereichern und zu bewerten.
E-Mail-Verifizierungssoftware integriert sich oft mit sicherer E-Mail-Gateway-Software, E-Mail-Zustellbarkeitstools, E-Mail-Testsoftware, E-Mail-Anti-Spam-Software, DMARC-Software und intelligente E-Mail-Schutzsoftware. Diese Sicherheitslösungen fügen zusätzliche Sicherheitsebenen zu E-Mails für Unternehmen hinzu, die mit ihren E-Mail-Verifizierungsprodukten allein nicht zufrieden sind.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie E-Mail-Verifizierung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Benutzern erlauben, eine Geschäftskontakt-E-Mail-Liste direkt auf die Plattform hochzuladen
E-Mail-Listen auf ungültige E-Mail-Adresssyntax überprüfen
Domain-Hosts verifizieren
Zustellbarkeit durch SMTP-Anbieter-Details sicherstellen
E-Mail-Adressen identifizieren, die wahrscheinlich Spam-Fallen sind