Datenlöschsoftware—manchmal auch als Datenlöschung, Datenradierung oder Datensanitisierungssoftware bezeichnet—wird verwendet, um elektronische Daten von Speichermedien vollständig zu löschen, sodass sie mit Hilfe von Datenwiederherstellungssoftware nicht wiederhergestellt werden können.
Unternehmen nutzen Datenlöschsoftware, um ihre elektronischen Daten sicher zu entsorgen, oft um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder gesetzlich vorgeschriebene Datenlöschanforderungen einzuhalten. In der Regel würden die Compliance-Beauftragten eines Unternehmens Datenaufbewahrungsrichtlinien für das Datenlebenszyklusmanagement festlegen, einschließlich der Datenlöschung, die von IT-Administratoren durchgeführt werden würde. Für Unternehmen, die ihre eigene Datenlöschung nicht durchführen möchten, können sie digitale Dokumentenvernichtungsdienste in Anspruch nehmen.
Um in die Kategorie Datenlöschung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Eine oder mehrere Datenlöschmethoden in unterschiedlichen Graden anbieten, einschließlich Datenlöschung, Datenradierung, Datenvernichtung, Dateischreddern, Datenbereinigung, Datenbereinigung oder vollständige zertifizierbare Datensanitisierung
Audits, Dokumentationen oder Zertifizierungen anbieten, die beweisen, dass die Datenlöschstandards erfüllt wurden