Best Software for 2025 is now live!
Von RXNT
Zu Meinen Listen hinzufügen
Bezahlt
Beansprucht

RXNT Funktionen

Welche Funktionen hat RXNT?

Administrative

  • Regelmäßige Updates - E-Prescribing
  • Klinische Warnmeldungen - E-Prescribing
  • Elektronische Vorabgenehmigung - E-Verschreibung

Transaktionen

  • HIPAA-konform - E-Verschreibung
  • Apotheken-Medikationsgeschichte - E-Verschreibung
  • EPCS - E-Verschreibung
  • Medikationsanamnese des Patienten - E-Verschreibung

Interoperabilität

  • Apothekennetzwerk - E-Verschreibung
  • EHR-Integration - E-Verschreibung

Filter für Funktionen

Zusammenarbeit

Module

Bieten Sie Module sowohl für medizinisches Personal als auch für Mitarbeiter an.

Nicht genügend Daten verfügbar

Planung

Integrieren Sie externe Planungsplattformen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Reporting

Möglichkeit, die Patientenbindung und -fluktuation zu verfolgen.

Nicht genügend Daten verfügbar

die Kommunikation

Sicherheit

Stellt sicher, dass Nachrichten über Patienteninformationen vertraulich und sicher sind.

Nicht genügend Daten verfügbar

Botschaften aus dem Gesundheitswesen

Fähigkeit, andere Arten von Nachrichten an Krankenschwestern als an Ärzte zu senden.

Nicht genügend Daten verfügbar

Alarme

Senden Sie Alarme an Benutzer, wenn sie nicht rechtzeitig auf Benachrichtigungen reagieren.

Nicht genügend Daten verfügbar

Messaging

Bietet Benutzern die Möglichkeit, Nachrichten innerhalb der Plattform zu senden.

Nicht genügend Daten verfügbar

Telefon

Integrieren Sie die Telefoninfrastruktur, sodass Benutzer direkt aus dem Tool heraus Anrufe tätigen können.

Nicht genügend Daten verfügbar

Benachrichtigungen

Möglichkeit, Benachrichtigungen über neue Nachrichten auf einer Vielzahl von externen Geräten zu erhalten.

Nicht genügend Daten verfügbar

Administrative

IT-Integrationen im Gesundheitswesen - Wertorientierte Kostenerstattung

Einfache Integration in IT-Lösungen für das Gesundheitswesen wie elektronische Patientenakten zur Datenanalyse

Nicht genügend Daten verfügbar

Vertragsvorlagen - Wertbasierte Vergütung

Bietet anpassbare oder flexible Vorlagen für Zahler-Leistungserbringer-Verträge

Nicht genügend Daten verfügbar

Clinical Communicaton - Wertorientierte Vergütung

Erleichtert den Wissensaustausch in einer Gesundheitsorganisation

Nicht genügend Daten verfügbar

Erbrachte Leistungen - wertorientierte Vergütung

Analysiert erbrachte medizinische Leistungen und berechnet Honorare

Nicht genügend Daten verfügbar

Regelmäßige Updates - E-Prescribing

Stellt sicher, dass die Datenbank für elektronische Verschreibungen und Zertifizierungen durch Markt- und Branchenforschung auf dem neuesten Stand bleiben 10 Rezensenten von RXNT haben Feedback zu dieser Funktion gegeben.
78%
(Basierend auf 10 Bewertungen)

Klinische Warnmeldungen - E-Prescribing

Ermöglicht die Einrichtung von benutzerdefinierten oder allgemeinen Warnungen, um Ärzte und Apotheker über potenzielle Verschreibungsprobleme zu informieren Diese Funktion wurde in 10 RXNT Bewertungen erwähnt.
82%
(Basierend auf 10 Bewertungen)

Elektronische Vorabgenehmigung - E-Verschreibung

Basierend auf 10 RXNT Bewertungen. Stellt sicher, dass Patienten- und Medikationskriterien erfüllt werden, um eine schnelle und genaue Autorisierung von Medikamenten zu ermöglichen
77%
(Basierend auf 10 Bewertungen)

Datenaustausch

Bietet integrierte oder nahtlose Integrationen mit Abrechnungs- und Gehaltsabrechnungslösungen von Drittanbietern.

Nicht genügend Daten verfügbar

Agenturmanagement

Ermöglicht es einer Agentur, effizient zu arbeiten und sowohl ihre Mitarbeiter als auch die ihnen zugewiesenen Patientenfälle zu verwalten.

Nicht genügend Daten verfügbar

Zeiterfassung und Terminplanung

Vereinfacht die Schichtverfolgung und -verwaltung und erleichtert die Zuweisung von Pflegekräften zu Kunden.

Nicht genügend Daten verfügbar

Mobile App

Optimiert die Lösung für alle mobilen Geräte, um die Verfolgung von Aktivitäten vor Ort und offline zu gewährleisten.

Nicht genügend Daten verfügbar

EHR-Integration

Lässt sich in elektronische Patientenakten (EHR)/elektronische Patientenakten (EMR) integrieren.

Nicht genügend Daten verfügbar

Klinische

Compliance - Umsatzzyklusmanagement (RCM)

Gewährleistet oder erleichtert die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Standards durch eine gesamte Gesundheitsorganisation

Nicht genügend Daten verfügbar

Software-Integrationen - Revenue Cycle Management (RCM)

Einfache Integration in IT-Lösungen für das Gesundheitswesen wie elektronische Patientenakten, medizinische Terminplanung und medizinische Abrechnungssoftware

Nicht genügend Daten verfügbar

Automatisierung von Aufgaben - Revenue Cycle Management (RCM)

Automatisiert manuelle Verwaltungsaufgaben, um Fehler zu reduzieren

Nicht genügend Daten verfügbar

finanziell

Automatisierung der Rechnungsstellung - Revenue Cycle Management (RCM)

Automatisiert manuelle Finanzmanagementaufgaben, um Fehler zu reduzieren

Nicht genügend Daten verfügbar

Clearinghouse-Integration - Revenue Cycle Management (RCM)

Optimiert die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Anbieter und Clearingstelle

Nicht genügend Daten verfügbar

Schadenmanagement - Revenue Cycle Management (RCM)

Optimiert die Bearbeitung, Bereinigung und Einreichung von Krankenversicherungsanträgen

Nicht genügend Daten verfügbar

Transaktionen

HIPAA-konform - E-Verschreibung

Gewährleistet die Einhaltung von HIPAA und anderen Vorschriften im Gesundheitswesen durch Verschlüsselung und Sicherheit 14 Rezensenten von RXNT haben Feedback zu dieser Funktion gegeben.
89%
(Basierend auf 14 Bewertungen)

Apotheken-Medikationsgeschichte - E-Verschreibung

Verfolgt und stellt die Historie der Medikationsverlaufsdaten der Apotheke bereit Diese Funktion wurde in 14 RXNT Bewertungen erwähnt.
80%
(Basierend auf 14 Bewertungen)

EPCS - E-Verschreibung

Basierend auf 12 RXNT Bewertungen. Unterstützt und verfolgt die elektronische Verschreibung von kontrollierten Substanzen und Medikamenten
86%
(Basierend auf 12 Bewertungen)

Medikationsanamnese des Patienten - E-Verschreibung

Basierend auf 14 RXNT Bewertungen. Verfolgt und stellt die Historie der Medikationsverlaufsdaten des Patienten bereit
81%
(Basierend auf 14 Bewertungen)

Workflow-Optimierung - Klinische Dokumentation

Klinische Arbeitsabläufe optimieren und effizient gestalten

Nicht genügend Daten verfügbar

EHR-Integration - Klinische Dokumentation

Integration in bestehende elektronische Patientenakten

Nicht genügend Daten verfügbar

Klinische Kommunikation - Klinische Dokumentation

Synchronisieren von Patientendaten in der gesamten Organisation

Nicht genügend Daten verfügbar

Klinischer Datenaustausch - Klinische Dokumentation

Unterstützt und optimiert die Anzeige und Nutzung von Patientendaten und Bewertungen in der gesamten Organisation

Nicht genügend Daten verfügbar

Zugriff auf Dokumente - Klinische Dokumentation

Bietet Zugriff auf gesammelte Patientendaten

Nicht genügend Daten verfügbar

Digitalisierung - Klinische Dokumentation

Digitalisiert Papierakten

Nicht genügend Daten verfügbar

Korrespondenz-Vielfalt

Ermöglicht das Versenden verschiedener Arten von Nachrichten an verschiedene Benutzer und Arzttypen

Nicht genügend Daten verfügbar

Gemeinsame Nutzung von Daten

Optimiert den digitalen oder elektronischen Austausch vertraulicher Patientendaten

Nicht genügend Daten verfügbar

Plattformübergreifende Unterstützung

Unterstützt die Verwendung und den Zugriff auf CC&C-Lösungen auf mobilen, Desktop-, persönlichen und proprietären Geräten

Nicht genügend Daten verfügbar

Routing

Leitet Anrufe und Nachrichten basierend auf Verfügbarkeit, Benutzerebene und Eskalationsprotokoll weiter

Nicht genügend Daten verfügbar

IT-Integration im Gesundheitswesen

Gewährleistet die Integration und Interoperabilität mit anderen Lösungen und Systemen im Gesundheitswesen

Nicht genügend Daten verfügbar

Analytik und Berichterstellung

Ermöglicht es der Krankenhaus-IT, die Nutzung und Effektivität von Kommunikationstools zu messen

Nicht genügend Daten verfügbar

Messaging-Sicherheit

Stellt sicher, dass Nachrichten über Patienteninformationen vertraulich und sicher sind.

Nicht genügend Daten verfügbar

Workflow-Verwaltung

Verbessert klinische Arbeitsabläufe

Nicht genügend Daten verfügbar

Interoperabilität

Lässt sich in bestehende Praxislösungen integrieren

Nicht genügend Daten verfügbar

Digitale Aufnahmeformulare

Bietet digitalisierte Aufnahmeformulare sowohl für Patienten als auch für Ärzte

Nicht genügend Daten verfügbar

Messung des Engagements

Verfolgt und misst das aktuelle und verbesserte Niveau der Patienteneinbindung

Nicht genügend Daten verfügbar

Management der Patientenzufriedenheit

Stattet Gesundheitssysteme mit Berührungspunkten und Strategien aus, um die allgemeine Patientenerfahrung und die Patientenzufriedenheit zu verbessern.

Nicht genügend Daten verfügbar

EHR-Integration

Lässt sich in elektronische Patientenakten/elektronische Patientenakten integrieren, um die Verwaltung von Patientenakten zu verbessern und die Koordination der Versorgung zu ermöglichen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Interoperabilität

Apothekennetzwerk - E-Verschreibung

Verbindet die E-Verschreibungsdatenbank mit Apotheken 14 Rezensenten von RXNT haben Feedback zu dieser Funktion gegeben.
83%
(Basierend auf 14 Bewertungen)

EHR-Integration - E-Verschreibung

Wie in 11 RXNT Bewertungen berichtet. Unterstützt die Integration der E-Verschreibungsdatenbank in bestehende elektronische Patientenakten
88%
(Basierend auf 11 Bewertungen)

Laborintegration - E-Prescribing

Unterstützt die Anbindung von EHR- und Apothekenbestandsverwaltungssoftware an die Labordatenbank

Nicht genügend Daten verfügbar

Effizienz

Automatisierung von Anspruchsdaten - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Automatisches Ausfüllen von Daten in den Feldern für die Anspruchseinreichung

Nicht genügend Daten verfügbar

Elektronische Einreichungen - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Unterstützt das elektronische Hochladen und Versenden von Krankenversicherungsanträgen

Nicht genügend Daten verfügbar

Clearinghouse-Integration - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Bietet Integration oder erleichtert Beziehungen zu Clearingstellen(n)

Nicht genügend Daten verfügbar

Workflow für den Anspruchsprozess - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Bietet oder erleichtert einen strukturierten Prozess zur Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von Ansprüchen.

Nicht genügend Daten verfügbar

genauigkeit

Wiedervorlage von Ansprüchen - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Abgelehnte Ansprüche werden umgehend erneut eingereicht, sobald Anbieter fehlende oder fehlende Informationen aktualisieren

Nicht genügend Daten verfügbar

Sicherheit von Patientendaten - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Stellt sicher, dass Patientendaten sicher und vertraulich bleiben und dass nur relevante Informationen weitergegeben werden

Nicht genügend Daten verfügbar

Schadenbereinigung - Anspruchsmanagement im Gesundheitswesen

Digitalisiert, verfolgt und überprüft eingereichte Krankenversicherungsanträge, um sie auf Fehler zu überprüfen

Nicht genügend Daten verfügbar

Klinisches Workflow-Management

Zugriff auf mehrere medizinische Anbieter

Ermöglicht medizinischem Fachpersonal aus allen Abteilungen, auf Gesundheitsinformationen von Patienten zuzugreifen und diese zu aktualisieren

Nicht genügend Daten verfügbar

Berichte zur sinnvollen Nutzung

Erstellt Berichte, die einen Einblick in die klinische und finanzielle Gesundheit einer Praxis geben und sicherstellen, dass eine Praxis die Initiativen zur sinnvollen Nutzung einhält

Nicht genügend Daten verfügbar

Klinische Dokumentation

Vereinfacht die Erstellung von Diagrammen und die Patientendokumentation

Nicht genügend Daten verfügbar

Verwaltung von Patientengesundheitsinformationen

ePHI-Speicher

Elektronische, sichere Speicherung von Patientenakten

Nicht genügend Daten verfügbar

Interoperabilität

Erleichtert den optimierten Austausch von Patientendaten durch nahtlose Integration mit relevanter medizinischer Software von Drittanbietern

Nicht genügend Daten verfügbar

Patienten-Workflow-Management

Verfolgt und überwacht die Bewegung von Patienten durch die Praxis oder das System des Gesundheitswesens

Nicht genügend Daten verfügbar

Patientenmanagement

Personaleinsatzplanung

Lässt sich in Planungslösungen für medizinisches Personal integrieren, um die Erstellung von Terminplänen für Ärzte und Mitarbeiter zu vereinfachen

Nicht genügend Daten verfügbar

Patientenbindung

Möglichkeit, Patientenüberweisungen, -bindung und -fluktuation zu verfolgen und zu analysieren.

Nicht genügend Daten verfügbar

CDI (Verbesserung klinischer Dokumente)

Speichert klinische Daten in einer zentralen Datenbank; Unterstützt den Zugriff von Ärzten auf Daten

Nicht genügend Daten verfügbar

Komfort für den Patienten

Tablets und Kioske

Bietet die Integration mit einem Hardware-Angebot zur Erleichterung des Patientenaufnahmeprozesses

Nicht genügend Daten verfügbar

Inkasso von Zahlungen

Erleichtert den Einzug von Zuzahlungen und Direktzahlungen

Nicht genügend Daten verfügbar

Formular-Workflow

Führt Patienten mit bestimmten Diagnosen nach dem Ausfüllen des Erstaufnahmeformulars durch andere relevante Formulare

Nicht genügend Daten verfügbar

Patienten-Check-in

Optimiert den Check-in-Workflow und das Check-in-Erlebnis

Nicht genügend Daten verfügbar

Mobile Patientenaufnahme

Ermöglicht es Patienten, Aufnahmeformulare auf ihren persönlichen Mobilgeräten auszufüllen

Nicht genügend Daten verfügbar

Verwaltung

Weitergabe von Patientendaten

Optimiert die sichere Übertragung von Patientendateninformationen aus dem elektronischen Patientenaufnahmeformular in eine bestehende elektronische Patientenakte oder eine andere Form der Patienteninformationsdatenbank

Nicht genügend Daten verfügbar

HIPAA-Konformität

Gewährleistet die Einhaltung der HIPAA-Sicherheits- und Verschlüsselungsvorschriften

Nicht genügend Daten verfügbar

Bescheinigung über Versicherungen

Führt und überprüft die Krankenversicherung der Patienten

Nicht genügend Daten verfügbar

ID-Verifizierung

Führt und verifiziert Patienteninformationskarten

Nicht genügend Daten verfügbar

Integration des Terminplaners

Nahtlose Integration in die digitalisierte Online-Terminbuchungslösung

Nicht genügend Daten verfügbar

E-Signatur

Erfasst die elektronischen Unterschriften von Patienten

Nicht genügend Daten verfügbar

Branding üben

Bietet Organisationen im Gesundheitswesen die Möglichkeit, ihre Telemedizin-Plattform mit praxisspezifischem Branding zu versehen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Praxisspezifisch

Unterstützt die Bedürfnisse und Anforderungen von Facharztpraxen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Diagramme und Dokumentation

Generiert oder stellt den Praktikern die Werkzeuge zur Verfügung, um die klinische Dokumentation nach der Besprechung zu erstellen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Patientenzentrierte Funktionen

Patientenportal

Erleichtert und ermöglicht den Patienten den Zugriff auf ihre persönlichen Gesundheitsinformationen und -daten.

Nicht genügend Daten verfügbar

Patientenkommunikation

Optimiert die Übermittlung von Nachrichten zwischen medizinischem Fachpersonal und Patient.

Nicht genügend Daten verfügbar

Betriebsführung

Administrative Prozesse

Vereinfacht und unterstützt administrative Prozesse wie Registrierung, Berichterstellung, Dokumentenmanagement und Inventarisierung.

Nicht genügend Daten verfügbar

Backoffice-Prozesse

Vereinfacht und unterstützt Backoffice-Prozesse wie Abrechnung/Finanzen, Terminplanung, Registrierung, Aufzeichnungen und Integration oder Abstimmung mit Lösungen und/oder Ressourcen von Drittanbietern.

Nicht genügend Daten verfügbar

Workflow-Koordination

Ermöglicht die Optimierung aller organisatorischen Aufgaben und Prozesse durch verbesserte Arbeitsabläufe, effiziente abteilungsübergreifende und abteilungsinterne Kommunikation und Koordination unterschiedlicher Systeme.

Nicht genügend Daten verfügbar

Unterstützung von Praxisspezialitäten

Passt die Funktionalität an die spezifischen Nuancen der Facharztpraxen an.

Nicht genügend Daten verfügbar

Zusätzliche Effizienz

Integration mit elektronischen Patientenakten

Ermöglicht die Integration mit elektronischen Patientenakten (EHRs) für einen effektiven Informationsfluss.

Nicht genügend Daten verfügbar

Beachtung

Aufrechterhaltung der Praxiskonformität in Bezug auf Mandate im Gesundheitswesen und behördliche Anforderungen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Integration mit Abrechnungssoftware

Ermöglicht die Integration mit Revenue Cycle Management (RCM), medizinischen Abrechnungs- und Versicherungslösungen für eine effektive Aufzeichnung und Wartung.

Nicht genügend Daten verfügbar

Patienteninformationsmanagement

Verfolgt und überwacht demografische Informationen von Patienten.

Nicht genügend Daten verfügbar

Technologie

Telekommunikation

Nutzt Telekommunikationstechnologie, um Anbietern und Patienten eine bidirektionale Kommunikation zu ermöglichen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Unterstützung für geringe Bandbreite

Stellt sicher, dass die telemedizinischen Lösungen auch dann funktionieren, wenn das Internet langsam oder das Netzwerk schlecht ist.

Nicht genügend Daten verfügbar

EHR-Integration

Erleichtert die Integration zwischen der Telemedizinplattform und der bestehenden elektronischen Patientenakte.

Nicht genügend Daten verfügbar

Beachtung

HIPAA-Konformität

Stellt sicher, dass die Telemedizinplattform die HIPAA-Vorschriften einhält und einhält.

Nicht genügend Daten verfügbar

Einhaltung staatlicher Vorschriften

Stellt sicher, dass die Telemedizinplattform die landesspezifischen Telemedizinvorschriften einhält und einhält.

Nicht genügend Daten verfügbar

Wertorientierte Pflege

Klinische Diagramme

Ermöglicht die Aufzeichnung von Notizen während eines Hausbesuchs und unterstützt das direkte Hochladen von Fortschrittsnotizen in das System.

Nicht genügend Daten verfügbar

Point-of-Care

Führt Informationen aus Bewertungen und klinischer Dokumentation durch und erfasst sie, um Behandlungspläne zu bestimmen und zu erstellen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Koordination der Betreuer

Unterstützt die Kommunikation und das Messaging zwischen Pflegepersonal, Pflegekraft und Agenturmanager, Familie und Pflegekraft sowie Patient und Pflegekraft.

Nicht genügend Daten verfügbar

Elektronische Besuchsverifizierung (EVV)

Protokolliert Kundenbesuche und andere Aktivitäten zu Hause, um die Medicaid-Berichterstattung zu überprüfen und Patienteninformationen und -fortschritte aufzuzeichnen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Inhalte der Plattform

Automatisierung

Automatisiert einige oder alle betriebsbezogenen Aufgaben im Zusammenhang mit der vorherigen Autorisierung

Nicht genügend Daten verfügbar

Dateifreigabe

Bietet robuste Freigabeoptionen für die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, wie z. B. der Arztpraxis und der Versicherungsgesellschaft

Nicht genügend Daten verfügbar

Plattform-Performance

Reporting

Bietet vorgefertigte oder anpassbare Leistungsberichte

Nicht genügend Daten verfügbar

Zusätzliche Funktionen der Plattform

Messaging

Erleichtert die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen externen Systemen, Fachgebieten, Laboren, Praxen oder Versicherungsanbietern

Nicht genügend Daten verfügbar

Aufgaben-Management

Bietet Funktionen zur Priorisierung und Verwaltung von Aufgaben

Nicht genügend Daten verfügbar

Dashboard

Verfügt über ein zentrales Dashboard, mit dem Benutzer interagieren können

Nicht genügend Daten verfügbar

Plattform-Interoperabilität

API

Bietet eine robuste externe Schnittstelle für die Integration von Daten, Logik und Workflows mit anderen Softwareanwendungen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Plattform-Daten

Warnungen und Benachrichtigungen

Überwacht Aktualisierungen von Fällen und sendet Benachrichtigungen an Benutzer in der App oder per E-Mail, SMS oder auf andere Weise.

Nicht genügend Daten verfügbar

Plattform-Suche

Finden Sie wichtige Inhalte oder Dateien mithilfe von Schlüsselwörtern, Metadaten, Tags usw.

Nicht genügend Daten verfügbar

Grundlagen der Plattform

HIPAA-Konformität

Die Plattform hält sich an die HIPAA-Vorschriften und erfüllt diese, um sensible Daten zu schützen, zu prüfen und zu sichern

Nicht genügend Daten verfügbar

Computergestützte Kodierung - Medizinische Kodierung

Automatische Codierung

Hilft Benutzern, indem es beim Tippen verwandte Codes vorschlägt und so die Effizienz und Genauigkeit verbessert.

Nicht genügend Daten verfügbar

Aktualisierungen der Codebasis

Aktualisiert die Codebasis regelmäßig in Übereinstimmung mit Aktualisierungen von Gesundheitsorganisationen und Versicherungsbehörden.

Nicht genügend Daten verfügbar

Code-Suche

Ermöglicht es Benutzern, nach bestimmten medizinischen Codes zu suchen, indem sie Schlüsselwörter oder Phrasen verwenden, die sich auf Krankheiten, Zustände, Behandlungen usw. beziehen.

Nicht genügend Daten verfügbar

Fehlerüberprüfung

Bietet integrierte Fehlerüberprüfungsmechanismen, um Fehler, Auslassungen oder Duplikate zu reduzieren.

Nicht genügend Daten verfügbar

Admin- und Tech-Workflows - Medizinische Kodierung

Berichterstattung & Prüfung

Zeichnet alle Aktionen auf und trägt so dazu bei, die Verantwortlichkeit und Transparenz im Codierungsprozess aufrechtzuerhalten.

Nicht genügend Daten verfügbar

EHR-Integration

Lässt sich nahtlos in EHR-Systeme integrieren, um die Übertragung von Patientendaten zu Kodierungszwecken zu erleichtern.

Nicht genügend Daten verfügbar