Die Automatisierungssoftware für professionelle Dienstleistungen (PSA) hilft Unternehmen im Bereich der professionellen Dienstleistungen, die meisten oder alle Backoffice- und Frontoffice-Aktivitäten zu verwalten. PSA-Systeme verfolgen den Betrieb, die damit verbundenen Kosten und die Einnahmen, die sie generieren. Diese Produkte werden von Beratern, Anwälten, Marketing-Account-Managern und anderen Rollen in der professionellen Dienstleistungsbranche verwendet, die Geschäfte auf Kundenprojektebene durchführen. PSA-Software liefert Einblicke in die Geschäftsprozesse des Projekt- und Portfoliomanagements, um die Effizienz, Produktivität und Rentabilität der bestehenden Projektoperationen zu verbessern. Diese Art von Software kann von allen Abteilungen eines Unternehmens für professionelle Dienstleistungen genutzt werden, von Vertrieb und Marketing bis hin zu Buchhaltung sowie von Projektmanagern.
Es gibt zwei Haupttypen von PSA-Software – Best of Breed (die sich ausschließlich auf professionelle Dienstleistungen konzentriert) und ERP-Systeme, die Funktionen für PSA mit Funktionalitäten für Fertigung oder Vertrieb kombinieren.
PSA-Systeme können mit Buchhaltungssoftware, CRM-Software und Lohnabrechnungssoftware integriert werden, um eine umfassendere End-to-End-Lösung zu schaffen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Automatisierung professioneller Dienstleistungen zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Kundenprofile, Verkaufschancen und Kommunikation verwalten
Funktionen für Vertragsmanagement und Service Level Agreements (SLA) enthalten
Projekt- und Portfoliomanagement für professionelle Dienstleistungen bereitstellen
Buchhaltungsfunktionen bieten oder mit Buchhaltungssoftware integrieren
Projekt- und Portfoliokosten wie Zeit und Ausgaben verfolgen
Ressourcen basierend auf Notwendigkeit und Verfügbarkeit aufzeichnen und zuweisen
Einnahmen nach Projekt, Portfolio oder Geschäftseinheit erkennen
Projekt- und Portfolioleistung, Risiko und Rentabilität überwachen