Distributions-ERP-Software verwaltet Logistikoperationen sowie Front- und Back-Office-Aktivitäten von Großhandels- und Vertriebsunternehmen. Diese Art von Software wird verwendet, um die Produktnachfrage zu bestimmen und sicherzustellen, dass verkaufte Produkte pünktlich geliefert werden. Distributions-ERP wird hauptsächlich von Abteilungen verwendet, die für Inventar, Lagerhaltung und Logistik verantwortlich sind. Da Distributoren manchmal Produkte vor dem Verkauf kombinieren, bieten die meisten Distributions-ERP-Softwarelösungen Funktionen für Montage und Kitting. Die meisten Distributions-ERP-Lösungen bieten auch Module für Buchhaltung, Vertrieb und Einkauf und manchmal auch für Personalwesen.
Da nicht alle Distributions-ERP-Produkte alle oben genannten Module enthalten, integrieren sie sich normalerweise mit Buchhaltungssoftware, CRM-All-in-One-Software oder HR-Management-Suiten. Für fortgeschrittene Anforderungen im Bereich Supply-Chain-Management und E-Commerce integrieren sich Distributions-ERP-Systeme auch mit Supply-Chain-Suiten und E-Commerce-Plattformen.
Um in die Kategorie Distributions-ERP aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Funktionalitäten für Inventarverwaltung und -kontrolle bieten
Inventurzähldokumente für Zykluszählungen generieren
Funktionen zur Verwaltung von Lagern an mehreren Standorten enthalten
Verkaufsaufträge verfolgen und mit der Verfügbarkeit des Inventars abgleichen
Bestellungen erstellen und verwalten, um die Nachfrage zu erfüllen
Versand- und Empfangsoperationen an verschiedenen Standorten verwalten
Benutzern beim Kommissionieren und Verpacken von Produkten für den Versand helfen
Finanztransaktionen für alle Aktivitäten wie Verkäufe oder Einkäufe aufrechterhalten
Produktkosten, Preise, Rabatte und Gewinnspannen verwalten
Transport- und Lieferpläne planen und umsetzen
Die finanzielle und operative Leistung des Unternehmens analysieren