Die meisten gemeinnützigen Organisationen sind auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, um Teile ihrer Abläufe aufrechtzuerhalten. Freiwilligenmanagement-Software hilft Non-Profit-Organisationen, Freiwillige zu finden und zu binden. Da Freiwillige keine vertragliche Verpflichtung mit den Organisationen haben, müssen Non-Profits sicherstellen, dass sie über einen ausreichend großen Pool von Freiwilligen verfügen, die motiviert sind, sie zu unterstützen. Jede Abteilung einer gemeinnützigen Organisation kann Freiwillige einsetzen, und daher ist es entscheidend, die richtige Person für die richtige Aktivität zu finden.
Diese Art von Software integriert sich mit Nonprofit-CRM, um Freiwillige Verkaufs- oder Marketingaktivitäten zuzuweisen. Weitere Integrationen können mit Event-Management-Software oder Online-Kommunikationstools (E-Mail, soziale Medien, Messaging usw.) erforderlich sein.
Um in die Kategorie Freiwilligenmanagement aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Freiwilligeninformationen wie Kontaktdaten, Verfügbarkeit, Fähigkeiten, Interessen und Anliegen, die ihnen wichtig sind, verwalten
Portale bereitstellen, über die sich Freiwillige für einen allgemeinen Ressourcenpool oder für spezifische Aktivitäten und Programme registrieren können
Freiwillige basierend auf ihren Profilen mit verfügbaren Aktivitäten abgleichen und sie dem richtigen Team oder der richtigen Abteilung zuweisen
Freiwilligenaktivitäten und Effizienz verfolgen
Loyale Freiwillige identifizieren und mit ihnen interagieren