Single Sign-On (SSO)-Lösungen sind Authentifizierungswerkzeuge, die es Benutzern ermöglichen, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten bei mehreren Anwendungen oder Datenbanken anzumelden. Föderation ist die Verknüpfung von IT-Systemen, Organisationen und persönlichen Identitäten mit Anmeldedaten und Repositories. SSO-Lösungen dienen dazu, Identifikationsprozesse zu vereinfachen und ein ungehindertes Gefühl beim Zugriff auf Anwendungen, Portale und Server zu schaffen. Die Software ist so konzipiert, dass sie Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen oder Datensätze ermöglicht, ohne dass mehrere Anmeldungen erforderlich sind.
Das Ziel von SSO-Software ist es nicht nur, die Benutzerfreundlichkeit beim Navigieren über Anwendungen zu verbessern, sondern auch die Arbeit für IT-Administratoren und Entwickler zu minimieren, indem das Zugriffsmanagement zentralisiert wird. SSO-Produkte verbinden effektiv die gewünschten Anwendungen und leiten Anmeldungen über einen SSO-Server. Diese Lösungen beinhalten oft Funktionen wie Dashboards für vereinfachte Navigation, Anwendung-Clouds, Verzeichnisintegration und mobile Anwendungen für den Fernzugriff.
Es gibt einige Überschneidungen zwischen SSO-Software und Lösungstypen wie Cloud-Identitäts- und Zugriffsmanagement-Software, Passwort-Management-Software und Benutzerbereitstellungs-/Governance-Software, aber Single Sign-On-Produkte konzentrieren sich hauptsächlich auf den sicheren Unternehmenszugriff auf Server, Anwendungen und Datenbanken, anstatt auf das Management von Daten oder Passwörtern.
Um in die SSO-Kategorie aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen oder Datenbanken über ein Portal ermöglichen
Die Authentifizierung automatisieren, um mehrere Anmeldungen zu verhindern
Authentifizierungsserver über Anwendungen hinweg zentralisieren
Sicheren Zugriff auf Anwendungen und Daten bieten
Login-Zugriff auf Geschäftsanwendungen integrieren