Software zur Durchsetzung von Passwortrichtlinien stellt sicher, dass Endbenutzer starke Passwörter in den Systemen einer Organisation verwenden. Organisationen nutzen Software zur Durchsetzung von Passwortrichtlinien, um von ihren Endbenutzern zu verlangen, Passwörter zu erstellen, die den Passwortrichtlinien der Firma entsprechen, wie z.B. Passwortkomplexität; ob die Passwörter Symbole, Zahlen und Groß- und Kleinbuchstaben enthalten; Mindest- oder Höchstanzahl von Zeichen erfüllen; keine häufig verwendeten Wörter, Phrasen oder Passwörter enthalten; und keine von der Firma festgelegten gesperrten Wörter oder Passwörter aus bekannten Hacking-Wörterbüchern enthalten. IT-Administratoren verwenden diese Tools zusätzlich zu ihrer bestehenden Verzeichnissoftware oder ihrem Dienst, um zu verhindern, dass Endbenutzer schwache Passwörter erstellen, wodurch das Risiko von Brute-Force-Angriffen, auch bekannt als Wörterbuch-Hacks, durch Cyberkriminelle verringert wird.
Um in die Kategorie der Durchsetzung von Passwortrichtlinien aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Passwortrichtlinien und Komplexitätsregeln durchsetzen
Passwörter gegen Blacklists oder Wörterbuch-Hacks überprüfen
Sich mit der Verzeichnissoftware oder dem Dienst einer Organisation verbinden