Prozess-ERP-Software verwaltet die Produktion, das Frontoffice und die Backoffice-Operationen für Hersteller, die Rohstoffe und Zutaten in nicht unterscheidbare Produkte wie Lebensmittel, Getränke oder Chemikalien umwandeln. Prozess-ERP-Systeme werden verwendet, um die Nachfrage zu identifizieren, Rohstoffe zu verwalten, Formeln und Rezepte für die Produktion zu definieren, Produktionszyklen zu verfolgen und die Qualität der fertigen Produkte zu überwachen.
Diese Art von Software wird häufig im gesamten Unternehmen implementiert, ist jedoch am kritischsten für die Produktions-, Einkaufs- und Lagerabteilungen. Produktionsleiter verwenden Prozess-ERP-Lösungen, um zu definieren, wie Zutaten kombiniert werden, um fertige Produkte herzustellen, und wie Ausrüstung und personelle Ressourcen auf die Werkstatt verteilt werden. Prozess-ERP-Software unterstützt Abteilungen wie Vertrieb, Einkauf oder Inventar, indem sie Verkaufs- und Bestellaufträge sowie das Inventar oder die Zutaten und Fertigwaren verwaltet.
Prozess-ERP-Software bietet in der Regel Module für die meisten Abteilungen eines Fertigungsunternehmens, kann jedoch auch auf Buchhaltungssystemen aufgebaut werden, die nicht vom Anbieter bereitgestellt werden. Diese Art von Software muss sich mit anderen Unternehmenslösungen wie CRM-All-in-One-Software, Lieferketten-Suiten, PLM-Software und HR-Management-Suiten integrieren.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Prozess-ERP zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Formeln und Rezepte für die Herstellung von Fertigwaren verwalten
Mehrere Maßeinheiten und deren automatische Umrechnung bereitstellen
Ablaufdaten für Zutaten, Rohstoffe und Fertigprodukte verfolgen
Inventar in großen Mengen und/oder nach Charge, Produktionslos und Ablaufdatum verwalten
Benutzern ermöglichen, Alternativen zu Standardrezepten und -formeln zu erstellen
Rohstoffe und Zutaten basierend auf Rezepten der Produktion zuweisen
Die Qualität der Produktionschargen überwachen und bei Bedarf anpassen
Rückverfolgbarkeitsfunktionen enthalten, um den Ursprung von Zutaten und Rohstoffen zu verfolgen
Standard- und kundenspezifische Verpackungsoptionen für Fertigprodukte liefern