Demand-Side-Plattformen (DSPs) sind Produkte für das Kampagnenmanagement von Werbetreibenden, die Werbetreibenden Funktionen zum Kauf von Werbeplätzen in Echtzeit online bieten. Der Kauf von Werbeplätzen in Echtzeit über DSPs gibt Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre gewünschten Zielgruppen anzusprechen, während diese tatsächlich Websites durchsuchen. DSPs werden typischerweise von internen Marketingteams, Werbeagenturen oder Agentur-Handelsdesks verwaltet, die sich auf Echtzeitwerbung spezialisiert haben. Durch die Bereitstellung von Klarheit über Impressionen und Konversionen helfen DSPs Werbetreibenden, ihre digitalen Werbebudgets effektiver auszugeben. DSPs sind fast immer in Produkte für das Kampagnenmanagement von Werbetreibenden integriert, die Anzeigen über Display-, Mobile-, Social-, Such- und Video-Werbekanäle verwalten können. Um Anzeigen in Echtzeit zu kaufen, integrieren DSPs mit Ad Exchanges, die als Marktplatz für Werbeinventar dienen. Supply-Side-Plattformen (oder SSP) laufen parallel zu DSPs. Verlage nutzen SSPs, um ihr Werbeinventar in Ad Exchanges zu verkaufen. Einige DSPs können auch direkt mit SSPs integriert werden, um direkte Käufe zu fördern.
Um sich für die Aufnahme in die DSP-Kategorie zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Mit oder in Produkte für das Kampagnenmanagement von Werbetreibenden integriert sein
Mit Ad Exchanges oder direkt mit SSPs integrieren, um Anzeigen in Echtzeit zu kaufen
Benutzern ermöglichen, Gebote auf Werbeinventar auf einer Impression-für-Impression-Basis (in Echtzeit) abzugeben