Mobile-Werbesoftware hilft Unternehmen, auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zu werben. Diese Produkte ermöglichen es Werbetreibenden, mobile Anzeigen zu kaufen, zu verwalten und zu platzieren; dazu gehören mobile Banner- und Videoanzeigen, Interstitial-Anzeigen, die den gesamten Bildschirm eines Geräts einnehmen, oder Anzeigen, die in mobilen Anwendungen erscheinen. Mobile Werbung wird typischerweise von der Marketingabteilung eines Unternehmens oder einer externen Werbeagentur verwaltet, um sowohl Markenbekanntheit als auch direkte Reaktionsinitiativen zu fördern.
Der Zweck von Mobile-Werbesoftware besteht darin, Werbetreibenden zu helfen, Verbraucher auf ihren mobilen Geräten anstelle ihrer Computer zu erreichen. Die Funktionalität wird typischerweise in Verbindung mit anderen Werbekanälen angeboten, normalerweise als Teil einer plattformübergreifenden Werbeplattform, die möglicherweise auch Fähigkeiten in den Bereichen Suchwerbung, Display-Werbung, Social-Media-Werbung und Video-Werbung umfasst. Mobile-Werbeprodukte können auch als Demand-Side-Plattform (DSP) fungieren, um Anzeigen in Echtzeit durch einen Prozess namens Real-Time Bidding (RTB) zu schalten. Mobile-Werbeplattformen werden auf der Seite des Publishers durch App-Monetarisierungssoftware ergänzt, die sie verwenden, um Anzeigeninventar innerhalb mobiler Apps zu erstellen und zu verkaufen, während mehrere Publisher-Ad-Server den Publishern die Möglichkeit bieten, Inventar auf mobilen Websites zu erstellen und zu verkaufen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Mobile-Werbung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Werkzeuge zum Hochladen oder Erstellen mobiler Anzeigen wie mobile Banner, mobile Videos, Interstitials oder In-App-Anzeigen anbieten
Benutzern ermöglichen, mobile Anzeigen über Werbenetzwerke, Ad Exchanges oder direkt mit App-Entwicklern und mobilen Website-Publishern zu kaufen und zu schalten
Workflows für das effektive Verwalten und Schalten von Anzeigen innerhalb der Plattform bereitstellen
Wichtige Erfolgskennzahlen wie Reichweite, Konversionen und RoAS verfolgen