Unternehmen nutzen Budgetierungs- und Prognosesoftware, um die finanziellen Ressourcen zu planen, die sie benötigen, um ihre Geschäftstätigkeiten in der Zukunft zu unterstützen. Diese Art von Software hilft Unternehmen, zukünftige Einnahmen und Ausgaben über mehrere Abteilungen oder Geschäftseinheiten hinweg zu schätzen. Manager und Führungskräfte verwenden diese Art von Software, um Budgets und Prognosen für jede Abteilung zu erstellen. Buchhalter nutzen Budgetierungs- und Prognoselösungen, um alle Abteilungsbudgets zu konsolidieren und ein Gesamtunternehmensbudget zu entwickeln, das definiert, wie Mittel auf jede Abteilung verteilt werden. Diese Art von Software befähigt Buchhalter auch, mögliche Änderungen bei Einnahmen und Ausgaben zu identifizieren, die die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen könnten.
Während die meisten Buchhaltungsprodukte grundlegende Budgetierungsfunktionen bieten, entscheiden sich Unternehmen für Budgetierungs- und Prognosesoftware, wenn sie erweiterte Funktionalitäten benötigen. Diese Art von Software erfordert finanzielle und operative Informationen aus Tools wie Buchhaltungssoftware und ERP-Systemen. Für erweiterte Analysen der finanziellen Leistung wird Budgetierungs- und Prognosesoftware mit Software für das Unternehmensleistungsmanagement integriert.
Um in die Kategorie Budgetierung und Prognose aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Vorlagen für verschiedene Arten von Budgets bereitstellen
Benutzern ermöglichen, verschiedene Versionen eines Budgets zu erstellen
Die Budgetierungshistorie pflegen und sie zur Entwicklung von Prognosen nutzen
Schätzungen von Einnahmen und Ausgaben mit den tatsächlichen Werten vergleichen
Budgets aus mehreren Abteilungen konsolidieren
Was-wäre-wenn-Szenarien verwenden, um mögliche Budgetänderungen vorherzusagen
Die Leistung der Budgetierungsprozesse überwachen