Unternehmen nutzen Rechnungs- und Abrechnungssoftware, um Rechnungen an Kunden zu erstellen und zu versenden, um Zahlungen für die Produkte und Dienstleistungen anzufordern, die sie liefern. Durch die Nutzung dieser Art von Software können Unternehmen die Zeit und den Aufwand für die Verwaltung von Rechnungen reduzieren und die Genauigkeit ihrer Abrechnungsprozesse verbessern.
Diese Art von Software wird typischerweise von Buchhaltungsfachleuten verwendet, kann aber auch von Verkäufern oder Projektmanagern genutzt werden, um Kunden Kostenvoranschläge oder Proforma-Rechnungen bereitzustellen. Abrechnungssoftware hilft Unternehmen, die Rechnungsstellung für verschiedene Arten von Produkten oder Dienstleistungen zu verwalten, wie z.B. Projektabrechnung für professionelle Dienstleistungen und wiederkehrende Abrechnung für Versorgungsleistungen.
Abrechnungssoftware integriert sich mit Buchhaltungssoftware und ERP- oder CRM-Lösungen, in denen Informationen über Kunden und die von ihnen erworbenen Produkte oder Dienstleistungen gespeichert sind. Die letzte Phase des Abrechnungsprozesses (wenn die Zahlungen eingehen) wird normalerweise mit einer Buchhaltungssoftware oder einem Modul einer größeren Lösung wie ERP durchgeführt.
Um in die Kategorie der Abrechnungssoftware aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Funktionen zur Erstellung verschiedener Arten von Rechnungen bieten
In der Lage sein, mehrere Rechnungen in eine zu konsolidieren oder eine Rechnung zu teilen
Vorlagen für Rechnungen und andere Dokumente enthalten
Benutzern ermöglichen, Rechnungen in verschiedenen Formaten (PDF, MS Word) über verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mail, Efax) zu senden
Berichte und Analysen über den Status jeder Rechnung anbieten
Zahlungserinnerungen enthalten
Sich mit Softwarelösungen wie ERP, CRM und Buchhaltungspaketen integrieren