Software für das Corporate Performance Management (CPM) definiert und verwaltet die Strategien, die große Unternehmen benötigen, um die Leistung ihrer Geschäftstätigkeiten zu überwachen. CPM-Software wird verwendet, um Methoden und Prozesse zu erstellen und umzusetzen, die es Unternehmen ermöglichen, Schlüsselkennzahlen (KPIs) im Verhältnis zu den Unternehmenszielen zu verfolgen. Diese Art von Software wird im gesamten Unternehmen implementiert und von Managern und Führungskräften genutzt, die für die Verbesserung der Unternehmensleistung verantwortlich sind. In einigen Fällen wird CPM-Software möglicherweise nur von Buchhaltungsabteilungen eingesetzt, um die finanzielle Leistung zu analysieren.
CPM-Systeme konsolidieren verschiedene Arten von Geschäftsinformationen (finanziell, operativ, Vertrieb usw.) über alle Abteilungen eines Unternehmens hinweg. Zu diesem Zweck muss CPM mit Softwareprodukten wie ERP-Systemen, Buchhaltungssoftware, CRM-Software oder Software für Lieferketten und Logistik integriert werden. Die Integration mit Software für Governance, Risiko und Compliance ist ebenfalls erforderlich, um Risiken zu verwalten, die die Unternehmensleistung beeinträchtigen könnten.
Um in die Kategorie Corporate Performance Management (CPM) aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Standard-KPIs für verschiedene Abteilungen (Finanzen, Produktion, Vertrieb usw.) bereitstellen
Unternehmensziele mit operativen Plänen und Geschäftsprozessen in Einklang bringen
Strategische Planungs- und Management-Tools wie Balanced Scorecards bereitstellen
Änderungen in operativen Kennzahlen vorhersagen und Korrekturmaßnahmen vorschlagen
Die Erfassung und Verwaltung der Daten automatisieren, die zur Überwachung der Leistung benötigt werden
Workflows zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen für die Überwachung der Unternehmensleistung enthalten
Berichte und Dashboards zu wichtigen Unternehmens-KPIs erstellen und verteilen