Robotic Process Automation (RPA)-Software nutzt Bots, um routinemäßige Aufgaben innerhalb von Softwareanwendungen zu automatisieren, die normalerweise von den Mitarbeitern eines Unternehmens durchgeführt werden. Diese Produkte werden verwendet, um Zeit zu sparen und die Notwendigkeit zu beseitigen, dass menschliche Mitarbeiter zeitaufwändige, sich wiederholende und langweilige Aufgaben durchführen.
Um diese Automatisierungen zu entwickeln, bieten RPA-Lösungen Entwicklungsumgebungen zum Erstellen von Workflows, denen die Agenten dann folgen. Diese Entwicklungsumgebungen sind in der Regel codefreie, Drag-and-Drop-Systeme, sodass sie zugänglich genug sind, dass auch Nicht-Entwickler notwendige Prozesse erstellen können. Als alternative Methode zum manuellen Erstellen von Workflows bieten viele Tools auch die Möglichkeit, Aktionen aufzuzeichnen, die von einem Menschen innerhalb eines Softwaretools durchgeführt werden und die in Workflows innerhalb des RPA-Produkts übersetzt werden können. Die virtuellen Agenten führen Aktionen gemäß diesen Workflows sowohl mit als auch ohne menschliche Aufsicht oder Eingriff aus.
Es ist üblich, dass RPA-Lösungen eine Form von kognitiver oder künstlicher Intelligenz enthalten, in der Regel Computer Vision für das Training der Bot-Agenten in virtuellen Umgebungen oder allgemeines maschinelles Lernen zur Verbesserung der Bot-Entscheidungsfindung. Darüber hinaus enthalten Produkte innerhalb der RPA-Kategorie oft Analysefunktionen und eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Steuerung aller Bots, die in einem Unternehmen eingesetzt werden. RPA-Software kann in jedem Bereich einer Organisation implementiert werden, in dem manuelle Prozesse vorhanden sind, wird jedoch am häufigsten in den Abteilungen Finanzen und Betrieb, Vertrieb und Lieferkette eingesetzt.
Um sich als Robotic Process Automation-Tool zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Bots in Drittanbieteranwendungen einsetzen
Benutzern ermöglichen, Workflows für diese Bots zu erstellen, entweder über Entwicklungsumgebungen oder Aufzeichnungsfunktionen
Aufgaben für Mitarbeiter automatisieren, sowohl mit als auch ohne menschliches Eingreifen