Business Process Management (BPM)-Software definiert, automatisiert und berichtet über Prozesse, die Unternehmen optimieren und Unternehmensziele erreichen. Diese Tools helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern und die Gesamteffizienz in täglichen Funktionen zu steigern. BPM-Systeme definieren Prozesse, die sich über die gesamte Unternehmensoperation erstrecken, und überwachen anschließend diese Prozesse. Diese Tools können auch zur Automatisierung von Prozessen verwendet werden. Die Stärke von BPM-Systemen liegt in ihrer Fähigkeit, einen Überblick über das gesamte Unternehmen zu bieten, was sie für die Nutzung in jeder Abteilung geeignet macht. Sie werden jedoch häufig von Operationsteams bevorzugt. BPM-Systeme können Funktionen des Fallmanagements integrieren, was zu häufigen Integrationen mit CRM-Software führt.
Während BPM-Software Merkmale und Funktionalitäten mit anderen Lösungen teilt, ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen verschiedenen Angeboten zu verstehen. Obwohl sowohl BPM-Systeme als auch Workflow-Management-Software die Definition und Verwaltung von Abfolgen von Geschäftsaktivitäten und Aufgaben erleichtern, zeichnet sich erstere dadurch aus, dass sie den Benutzern die Möglichkeit bietet, ein umfassenderes Bild aller Prozesse in einer Organisation zu erhalten. Während das Workflow-Management ein Bestandteil von BPM ist, geht es mehr um Aufgabenmanagement und darum, wie wiederholbare, weniger komplexe Einzelprozesse durchgeführt werden.
Unternehmen, die interne Anwendungen zur Rationalisierung von Prozessen und Automatisierung von Aufgaben erstellen möchten, können Rapid Application Development (RAD)-Software wie Low-Code- und No-Code-Entwicklungsplattformen nutzen. Diese Plattformen verfügen manchmal über Tools, die beim Einbau von Prozessautomatisierung in Anwendungen helfen. Lösungen, die speziell für den Aufbau von Anwendungen für einen Prozessautomatisierungsanwendungsfall entwickelt wurden, werden als Digital Process Automation (DPA)-Software bezeichnet. Schließlich können Unternehmen, die einfach ihre Prozesse durch Diagrammerstellung, Prozessentdeckung und mehr abbilden und analysieren möchten, von Process Mining-Software profitieren.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Business Process Management (BPM) qualifiziert zu sein, muss ein Produkt:
Geschäftsprozesse, sowohl software- als auch menschliche, außerhalb des Kontexts der Automatisierung erfassen
Geschäftsprozessmodell und Notation (BPMN) verwenden
Die Erstellung von Geschäftsregel-Logik ermöglichen
Tools zur Abbildung und Überwachung der Ausführungsleistung bereitstellen
Den Benutzern die Möglichkeit geben, Geschäftsprozesse zu automatisieren
Die Fähigkeit haben, Formulare und andere grundlegende Schnittstellen in digitalem Format zu erstellen oder Integrationen mit anderen Tools für die Daten zu ermöglichen