Diskrete ERP-Software verwaltet die meisten operativen und administrativen Aktivitäten von Fertigungsunternehmen, die unterschiedliche oder individuell getrennte Produkte herstellen. Diskrete ERP-Systeme werden verwendet, um Produktionsaktivitäten sowie andere verwandte Prozesse wie Bestandsverwaltung, Vertrieb, Einkauf oder Buchhaltung zu planen, zu verwalten und zu verfolgen. Durch die Nutzung von diskreter ERP-Software können Hersteller erkennen, was basierend auf der Nachfrage produziert werden muss, welche Rohstoffe für die Produktion benötigt werden und wie Produktionspläne erstellt und umgesetzt werden können. Darüber hinaus helfen diskrete ERP-Tools Herstellern, die Qualität der Produkte zu überwachen und sie an Kunden zu liefern.
Aufgrund ihres breiten Umfangs kann diskrete ERP-Software von allen Abteilungen eines Fertigungsunternehmens genutzt werden, ist jedoch für das Produktionsteam von entscheidender Bedeutung. Für optimale Ergebnisse sollten diskrete ERP-Lösungen von Buchhaltern zur Verwaltung von Finanztransaktionen, von Einkaufsleitern zur Erfüllung oder von Lagerverwaltern zur Verwaltung des Bestands an Rohstoffen und Fertigwaren genutzt werden.
Diskrete ERP-Software kann als eigenständige Lösung oder als Paket, das mehrere Lösungen kombiniert, bereitgestellt werden. Viele Anbieter bieten auch ein Kernpaket und zusätzliche Module an, die separat erworben werden können. Diese Art von Software muss mit anderer Unternehmenssoftware wie CRM-All-in-One-Software, Lieferketten-Suiten, PLM-Software und HR-Management-Suiten integriert werden.
Um in die Kategorie der diskreten ERP aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Robuste Buchhaltungsfunktionen bieten oder eine enge Integration mit Buchhaltungssoftware aufweisen
Funktionen zur Erstellung und Verwaltung mehrerer Arten von Stücklisten enthalten
Bestellungen für Rohstoffe und Fertigprodukte erstellen und konsolidieren
Kundenaufträge erfassen und mit der Produktverfügbarkeit abgleichen
Bestände an Rohstoffen und Fertigprodukten an mehreren Standorten verwalten
Die für die Produktion benötigten Geräte und personellen Ressourcen identifizieren und zuweisen
Produktionspläne je nach Nachfrage und Kapazität erstellen und umsetzen
Qualitätsstandards für Produkte während der Produktion und Lagerung überwachen
Funktionen bieten, um Produkte an Kunden oder Distributoren zu versenden und Rücksendungen zu verfolgen
Produktions- und Verwaltungskosten pro Abteilung oder Aktivität verfolgen
Finanzberichte und Dashboards sowie Finanzabschlüsse enthalten