Benutzerforschungs-Repositories, auch bekannt als UX-Repositories, bieten Produktteams eine zentrale Anlaufstelle zum Speichern, Analysieren und Zusammenarbeiten an Benutzerforschung, um die Produktverbesserung zu unterstützen. Entwickler und Produktteams nutzen diese Tools, um Benutzerfeedback-Daten zu organisieren und potenzielle Lösungen oder neue Produktfunktionen zu entwickeln, um dieses Feedback entsprechend zu adressieren. Anstatt durch Absätze von Informationen zu blättern, um nützliche Trends zu erkennen, können Teammitglieder, die UX-Repositories verwenden, Feedback mithilfe benutzerdefinierter Tags gruppieren. Darüber hinaus automatisieren einige Benutzerforschungs-Repositories Aufgaben wie Trenderkennung, Benutzerstimmungsanalyse und Tagging.
Während Benutzerforschungs-Repositories direkt mit den von Benutzerforschungssoftware gesammelten Daten interagieren, bieten sie nicht unbedingt die Funktionalität, um Teams die Erfassung von Benutzerdaten direkt zu ermöglichen. Benutzerforschungs-Repositories dienen oft als Ergänzung zu Produktmanagement-Software, da sie Entwicklern und Produktteams eine Basis bieten, von der aus sie neue Funktionen entwickeln oder bestehende verbessern können.
Um in die Kategorie der Benutzerforschungs-Repositories aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Ein zentrales Repository zur Speicherung von Benutzerforschungsdaten bereitstellen
Teams ermöglichen, mit Benutzerforschungsdaten über Tags und Notizen zu interagieren und diese zu organisieren
Tools bereitstellen, mit denen Teams Benutzerdaten analysieren und Lösungen für negatives Feedback entwickeln können