Benutzerbereitstellungs- und Governance-Tools bieten einen einzigen Wartungspunkt zur Verwaltung des Benutzerzugriffs auf IT-Anwendungen. Unternehmen benötigen Identitäts-Governance- und Verwaltungsprogramme (IGA), um organisierte Aufzeichnungen von Benutzerinformationen wie persönliche Informationen, Kontoverläufe oder Anwendungsanmeldeinformationen zu führen. Diese vertraulichen Aufzeichnungen können von Mitarbeitern und Administratoren verwendet werden, um Informationen und Vorschriften zu behalten. IT-Manager und Administratoren nutzen die Informationen in diesen Systemen, um Aufgaben wie Kontoerstellung, Bearbeitung oder Löschung zu automatisieren, was helfen kann, Änderungen im Mitarbeiterlebenszyklus wie Onboarding, Beförderungen oder Kündigungen zu erleichtern. Auch Personalmitarbeiter können die Datenbanken nutzen, um Informationen über Mitarbeiter zu sammeln und Zugriffsanfragen zu überwachen. Es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen Benutzerbereitstellungssoftware und Cloud-Identitäts- und Zugriffsmanagement. Viele Produkte funktionieren auf einer hybriden On-Premise- und Cloud-Ebene, aber Benutzerbereitstellungs- und Governance-Softwarelösungen können möglicherweise keinen Fernzugriff bieten. Diese Produkte integrieren sich oft auch mit oder bieten SSO/Föderation oder Passwortverwaltungs-Funktionen.
Um sich als Benutzerbereitstellungs- und Governance-Lösung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Infrastruktur besitzen, um Identitätsinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen
Administrator-Tools bereitstellen, um Zugriffsanforderungen zu erstellen
Prozesse im Zusammenhang mit der Identitätsverwaltung automatisieren
Sicherheits- oder Authentifizierungsfunktionen bieten, um sensible Informationen zu schützen