Preisgestaltungslösungen werden von Unternehmen genutzt, um die besten Preisstrategien für ihre Produkte und Dienstleistungen zu definieren, zu verwalten und zu analysieren. Während Preise für Produkte und Dienstleistungen zunächst in ERP- oder CRM-Lösungen erstellt werden, bietet Preisgestaltungssoftware flexible Funktionen, die Verkaufsteams die Möglichkeit geben, kundenspezifische Preise sowie Rabatte und Rückvergütungen festzulegen. Preisgestaltungssoftware umfasst Datenanalysefunktionen, die die Auswirkungen von Preisstrategien auf die Rentabilität von Verkäufen verfolgen, was Unternehmen hilft, Gewinnraten und Margen bei ihren Geschäften zu erhöhen. Preisgestaltungslösungen können verwendet werden, um anfängliche Preislisten zu definieren oder um Vertriebsmitarbeitern dynamische Preise basierend auf einem spezifischen Verkaufsszenario bereitzustellen. Häufige Integrationen umfassen CRM-, ERP-, E-Commerce- und CPQ-Lösungen. Preisgestaltungslösungen sollen sich mit ERP oder CRM - den Hauptspeichern für Preisdaten - integrieren, um Benutzern zu ermöglichen, Preisinformationen mit allen an einem Verkaufsverhandlungsprozess beteiligten Parteien (z. B.: Kunden, Verkaufsleiter usw.) zu teilen.
Um in die Kategorie Preisgestaltung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Funktionalitäten für Verkäufer enthalten, um kundenspezifische Preise für einzelne Kunden oder Kundengruppen basierend auf Faktoren wie Volumen, Zahlungsbedingungen, Vertragsbedingungen, Kundenwert, Verkaufsziele und -vorgaben zu erstellen
Preisgestaltungsmethoden unterstützen, wie z. B. nachfragebasierte Preisgestaltung, die hilft, abzuschätzen, wie sich Preise basierend auf der Kundennachfrage und dem wahrgenommenen Wert der von einem Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen ändern könnten
Analysen bereitstellen, um Verkäufern zu helfen, die beste Preisstrategie basierend auf allen oben genannten Kriterien zu bestimmen und um Verkäufe bei der Schätzung der Rentabilität jedes Verkaufs, jeder Produktlinie, jeder Kundengruppe usw. zu unterstützen
Mit Lösungen wie ERP und CRM integrieren, wo grundlegende Preise erstellt werden, sowie mit E-Commerce-, CPQ- und Einzelhandelslösungen, um neue Preisstrategien genau dort einzusetzen, wo der Kunde einkauft oder Angebote erstellt werden