Predictive Analytics Software durchsucht und analysiert historische Datenmuster, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen, indem Informationen aus Datensätzen extrahiert werden, um Muster und Trends zu bestimmen. Mithilfe einer Reihe von statistischen Analysen und Algorithmen verwenden Analysten Predictive Analytics Tools, um Entscheidungsmodelle zu erstellen, die Geschäftsleiter nutzen können, um das bestmögliche Ergebnis zu planen. Analysten, Geschäftsanwender, Datenwissenschaftler und Entwickler nutzen Predictive Analytics Lösungen, um Kunden, Produkte und Partner besser zu verstehen und potenzielle Risiken und Chancen für ein Unternehmen zu identifizieren.
Predictive Analytics Plattformen ermöglichen es Organisationen, Big Data (sowohl gespeichert als auch in Echtzeit) zu nutzen, um von einer historischen Sichtweise zu einer zukunftsorientierten Perspektive des Kunden zu wechseln. Diese Tools und Techniken können sowohl vor Ort (normalerweise für Unternehmenskunden) als auch in der Cloud eingesetzt werden. Während die Mehrheit der Predictive Analytics Software proprietär ist, existieren Versionen, die auf Open-Source-Technologie basieren. Aktuelle Trends in der Software für Predictive Analytics zeigen ihre Integration mit Business Intelligence Plattformen, ERP-Systemen oder anderer digitaler Analysesoftware.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Predictive Analytics zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Strukturierte und/oder unstrukturierte Daten durchsuchen und analysieren
Datensätze und/oder Datenvisualisierungen aus zusammengestellten Daten erstellen
Prädiktive Modelle erstellen, um zukünftige Wahrscheinlichkeiten vorherzusagen
Sich an Veränderungen und Überarbeitungen anpassen
Import und Export aus Office-Suiten oder anderen datensammelnden Kanälen ermöglichen