Enterprise-Suchsoftware erleichtert die organisierte Wiederherstellung gespeicherter Daten, sei es interne Daten einer Organisation oder extern zugängliche Quellen wie Anwendungen und Websites. Diese Lösungen bereinigen und strukturieren Daten, sodass Benutzer sicher Daten aus verschiedenen Datenquellen, einschließlich Datenbanken, Dokumenten, Anwendungen, Websites und Intranets, eingeben und finden können. Benutzer in verschiedenen Rollen und Teams können von der Verwendung von Enterprise-Suchsoftware profitieren, da die Wiederherstellung von Daten aus einer Mischung von Datenbanken und gemeinsamen Quellen entscheidend für die Erledigung vieler Aufgaben in einem geschäftlichen Umfeld ist. Enterprise-Suchsoftware kann auch Suchfunktionen als Dienstleistung bieten, sodass Unternehmen ausgewählte Daten- und Informationsquellen (einschließlich Produktkataloge, Videos und Marketinginhalte) sicher an externe Quellen wie mobile Anwendungen und Websites weitergeben können.
Enterprise-Suchsoftware „Google-isiert“ Daten: Sie umgeht die Zeit und den Aufwand, die in das Taggen, Ablegen, Teilen und Abrufen von Informationen unabhängig von Größe und Medientyp investiert werden, und schafft eine sichere, leistungsstarke und benutzerfreundliche Suchfunktion. Enterprise-Suchsoftware, die in einem geschäftlichen Kontext verwendet wird, integriert sich normalerweise mit Business Intelligence und Datenmanagementlösungen (oder Produktinformationsmanagement-Software in einem E-Commerce-Umfeld), die verwendet werden, um Daten zu bereinigen und zu strukturieren, wodurch Informationen leichter zu finden sind. Obwohl eine Integration nicht erforderlich ist, kann Suchsoftware Informationen aus verschiedenen Quellen wie CRM, ERP, HR-Management-Suiten, Supply-Chain-Suiten und mehr abrufen.
Um in die Kategorie Enterprise-Suche aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Informationen aus verschiedenen Datenquellen, Typen und Formaten sammeln und aktualisieren
Daten indexieren oder archivieren
Intelligente Suchoptionen bieten (Autovervollständigung, Ähnliches finden, nach Relevanz sortieren usw.)
Eine Schnittstelle zum Suchen und Abrufen von Daten erstellen
Benutzern ermöglichen, ihre Suche mit erweiterten Filtern zu verfeinern
Benutzerberechtigungen zum Zugriff auf Informationen definieren