Zahlungsabwicklungssoftware bietet Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Arten von Business-to-Business (B2B) Zahlungen zu verarbeiten. Unternehmen nutzen diese Art von Software, um Zahlungen von Geschäftskunden zu verwalten und an Lieferanten zu leisten. Jedes Unternehmen, das Zahlungen auf eine andere Weise als in bar akzeptiert, kann von Zahlungsabwicklungssoftware profitieren. Diese Art von Software wird hauptsächlich von Buchhaltungsteams verwendet, um sicherzustellen, dass Zahlungen rechtzeitig eingereicht werden und um Zahlungsfehler zu vermeiden.
Zahlungsabwicklungssoftware integriert sich mit Zahlungsgateways, Buchhaltungssoftware sowie AP-Automatisierungssoftware. Außerdem wird Zahlungsabwicklungssoftware häufig in Verbindung mit E-Commerce-Plattformen und Einzelhandels-POS-Systemen verwendet.
Um in die Kategorie Zahlungsabwicklung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Kundenzahlungsinformationen sammeln und an eine Bank zur Genehmigung oder Ablehnung weiterleiten
Genehmigung oder Ablehnung einer Transaktion an den Kunden oder Händler zurückübermitteln
Mehrere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, ACH oder Überweisung unterstützen
Anpassbare Zahlungsregeln, -bedingungen und -fristen definieren und verfolgen
Fehler wie verspätete Zahlungen, Überzahlungen oder fehlgeschlagene Transaktionen identifizieren
Sich in ERP-, Buchhaltungs- oder Debitoren- und Kreditorensysteme integrieren