Software zur Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen ist darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, automatisch Einnahmen aus abgelehnten oder fehlgeschlagenen Zahlungstransaktionen wiederherzustellen, indem die Identifizierung, Verwaltung und Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen automatisiert wird.
Zahlungsausfälle können aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich unzureichender Mittel auf dem Konto des Kunden, abgelaufener oder ungültiger Zahlungsmethoden (z. B. abgelaufene Kreditkarten oder falsche Zahlungsdetails), Bankbeschränkungen, Netzwerk- oder technischen Problemen mit dem Zahlungsabwickler oder Betrugspräventionsmaßnahmen, die durch ungewöhnliche Transaktionsmuster ausgelöst werden.
Tools zur Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen werden typischerweise von abonnementbasierten Diensten, E-Commerce-Plattformen und jedem Unternehmen verwendet, das auf wiederkehrende Abrechnungen angewiesen ist. Sie reduzieren den manuellen Eingriff und erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche Zahlungswiederherstellung, verbessern den Cashflow und reduzieren die Abwanderung.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Zahlungsausfälle in Echtzeit erkennen und geeignete Gründe für den Ausfall kennzeichnen Automatisch fehlgeschlagene Zahlungen in anpassbaren Intervallen für die Zahlungswiederherstellung erneut versuchen Automatisierte E-Mails, SMS oder In-App-Nachrichten an Kunden über fehlgeschlagene Zahlungen senden Kunden auf einem Self-Service-Portal benachrichtigen, um abgelaufene oder falsche Zahlungsdetails zu aktualisieren Nahtlos mit großen Zahlungsabwicklern und Abonnementverwaltungsplattformen integrieren