Zahlungsorchestrierungssoftware bietet eine einheitliche Softwareebene (Zahlungsorchestrierungsebene), die Zahlungen über mehrere Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute integriert und verwaltet. Diese Art von Software ermöglicht es Unternehmen, B2C- und B2B-Zahlungen zu verarbeiten und zu überwachen, indem sie zwischen Zahlungsgateways und Zahlungsabwicklungslösungen wechseln, wodurch Fehler und fehlgeschlagene Zahlungen vermieden werden. Ein weiterer Vorteil von Zahlungsorchestrierungssoftware ist, dass sie integrierte Compliance mit Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften bietet. Diese Art von Software ist besonders vorteilhaft für mittelständische und große B2B-Unternehmen, die sich auf E-Commerce, Einzelhandel und Software as a Service (SaaS) konzentrieren.
Zahlungsorchestrierungssoftware sollte nicht mit Zahlungsgateways und Zahlungsabwicklungssoftware verwechselt werden, da sie sich mit diesen Lösungen integriert, sie aber nicht ersetzt. Zahlungsorchestrierung integriert sich auch mit E-Commerce-Plattformen für grenzüberschreitenden und globalen Handel.
Um in die Kategorie der Zahlungsorchestrierung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Eine Zahlungsorchestrierungsebene bereitstellen, um mehrere Zahlungslösungen zu verbinden
Anpassbare APIs liefern, um Integrationen mit E-Commerce- und Zahlungssoftware aufrechtzuerhalten
Das Routing der Zahlungsabwicklung über mehrere Zahlungsplattformen verwalten
Mit Vorschriften und Standards für Zahlungssicherheit und Betrugsprävention übereinstimmen
Zahlungsdaten von mehreren Gateways und Plattformen konsolidieren und analysieren